Werbung

Nachricht vom 03.05.2012    

1. Westerwälder Wildkatzen-Akademie ein Erfolg

"Auf den Spuren der Wildkatze" - so lautete das Thema der 1. Westerwälder Wildkatzen-Akademie für Kinder und Jugendliche. Der BUND Westerwald begrüßte dazu 34 Jugendliche, die mit Begeisterung einen Tag lang alles über die streng geschützte Tierart lernten.

Wildkatzen und ihren Lebensraum lernten insgesamt 34 Kinder und Jugendliche kennen. Fotos: BUND

Mündersbach. „Auf den Spuren der Wildkatze“, so lautete das Thema der 1. Westerwälder Wildkatzenakademie des BUND Westerwald. 34 begeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren waren eingeladen, die fantastische Welt dieser streng geschützten Tierart näher kennen zu lernen.

Wildkatzen sind faszinierend, sie sind der Inbegriff von intakter Natur. Früher wurden die wilden Samtpfoten als Raubtiere verfolgt. Heute sind sie durch den Straßenverkehr, die Zerschneidung ihrer Lebensräume und die intensive Landwirtschaft bedroht. In ganz Europa ist die Wildkatze bestandsgefährdet. In Rheinland-Pfalz, insbesondere in Pfälzer Wald, Hunsrück, Eifel und auch Westerwald liegt ihr Hauptverbreitungsgebiet in Deutschland, so dass das Land für die heimliche Mäusejägerin eine besondere Verantwortung trägt.

Mit einem Lehrfilm, Bildern vom Wildkatzenmonitoring im Westerwald, abwechslungsreichen Spielen und spannenden Lernstationen brachten Gabriele und Harry Neumann vom BUND Westerwald den begeisterten Kindern die „Wildkatze“ näher.



Die Kinder lernten anhand von Steckbriefen den Unterschied zwischen Wildkatze und Hauskatze, erarbeiteten sich viele Informationen zu Biologie und Lebensweise der Wildkatze, zum Artenschutz und zur Lockstockmethode.

Außerdem erfuhren sie, was sie selbst zum Schutz der Wildkatze tun können und wie sie sich verhalten sollen, wenn sie maunzende Katzenkinder aus einem Holzpolter, einem Jagdhochsitz oder einer Baumhöhle hören.

Mit selbst gebastelten „Wildkatzenmasken“ schlüpften die Kinder in die Rolle der leisen Vierbeiner. Trittstein- und Lebensraumspiel im Renaturierungsgebiet „Alte Mühle“ in Mündersbach rundeten die mehr als gelungene ganztägige BUND-Veranstaltung ab.

Gabriele Neumann (BUND) bedankte sich besonders bei Helmut Kempf, dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Mündersbach und seiner Frau Luise Kempf für die tatkräftige Unterstützung sowie die Bereitstellung der Gemeindehalle und die Versorgung mit Getränken und Mittagessen, die kostenfrei erfolgten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus tagte

Die Vorstände der DLRG-Ortsgruppen aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Altenkirchen und dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Boys´Day war ein Erfolg

Erziehung und Pflege sind nicht nur Frauensache, auch nicht die Berufe, die dahinter stehen. Die Agentur ...

Hunde reißen Ricke am Westerwald-Steig

Eine Tier-Tragödie ereignete sich am 1. Mai gegen 14.30 Uhr am Westerwaldsteig in der Nähe von Rehe. ...

Westerwälder Seenplatte gehört in öffentliche Hand

Die SPD in der VG Hachenburg informierte sich vor Ort zur Situation der Westerwälder Seenplatte. Der ...

Tote bei Unfall auf der A3

Rätselhaft: Auto mit vierköpfiger Familie wechselt die Fahrspur und quetscht sich von hinten unter einen ...

Neues Planschbecken rechtzeitig fertig geworden

Saisoneröffnung im Rengsdorfer Freibad - Wasserspiele machen dem Nachwuchs Spaß

Rengsdorf. Im vergangenen ...

Werbung