Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz eines besonderen Varieté-Events. Nationale und internationale Künstler präsentieren ihre beeindruckenden Darbietungen im bunten Zirkuszelt über dem Buchfinkenland.

Janina Wohlfahrt. (Foto: Bob Bennet)

Hübingen. Auch in diesem Spätsommer zieht es nationale und internationale Stars des Varietés nach Hübingen, wo sie am Sonntag, den 31. August, beim vierten "Varieté im Buchfinkenland" auftreten werden. Veranstaltet wird das Event im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz von der Kleinkunstbühne Mons Tabor und dem Familienferiendorf (FFD). Der Vorverkauf der Karten startete am 1. August.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit zwei Vorstellungen im Zirkuszelt. Um 14 Uhr beginnt eine kompakte Familienvorstellung, die etwa eine Stunde dauert. Ab 17 Uhr sind Erwachsene zur Gala eingeladen, die rund 80 Minuten umfasst. Der Einlass erfolgt jeweils 30 Minuten vorher. Zwischen den Vorstellungen bietet das FFD-Café nebenan Kaffee und Kuchen an.

Zirkusakrobatik und Cheerleading
Das Varieté-Event zieht Jahr für Jahr große Künstler ins Buchfinkenland. Dies wird möglich durch die Unterstützung der Medizintechnik Stephan aus Gackenbach und der Westerwald-Bank. Die Kapazität des Zirkuszeltes wurde leicht erhöht, und die Eintrittspreise wurden geringfügig angepasst, um die hohe künstlerische Qualität zu gewährleisten.



Zu den Höhepunkten des Programms zählen das Duo Judith & David mit einer Kombination aus Zirkusakrobatik und Cheerleading sowie Janna Wohlfahrt mit ihrer Einradshow und Hutjonglage. Matze Rapido zeigt seine Diabolokunst und Jonglage auf höchstem Niveau, während Aleesha Aaragones mit ihrer Luftartistik an den Straploops fasziniert.

Moderiert werden die Vorstellungen von The Sideshow Charlatans, die mit ihrer "SchaubudenZauberRevue" skurrile Illusionen präsentieren. Die Regie und Programmgestaltung liegen erneut in den Händen des Theatro Artistico.

Tickets
Tickets sind ausschließlich über Ticket Regional Online oder an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise betragen 10 Euro für die Familienvorstellung und 15 Euro für die Spätvorstellung, jeweils zuzüglich Gebühren. Der Veranstalter erwartet, dass keine Tickets an der Tageskasse mehr verfügbar sein werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach ...

Entlaufenes Kaninchen sorgt für Aufsehen in Hachenburg

Am 10. November 2025 erhielt die Polizei in Hachenburg einen ungewöhnlichen Anruf. Ein schwarz-weißes ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

CDU-Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray zur Verleihung des Wappentellers

Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft ...

"Out the Blue" begeistert im Musikcasino Gambrinus

Am 21. November 2025 erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein besonderes ...

Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

Weitere Artikel


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

ADG begrüßt neue Auszubildende auf Schloss Montabaur

Zum 1. August hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ihre neuen Auszubildenden willkommen ...

Werbung