Werbung

Nachricht vom 31.07.2025    

Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Von Lara Schumacher

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale Unternehmen und Vertreter der Kommunen zusammen. Zwischen Maschinenvorführungen und Fachgesprächen ging es auch um regionale Wertschöpfung – vom Acker bis ins Glas.

Zwischen Traktoren und Braugerstenfeld: Beim Braugerstenabend in Hattert trafen sich Landwirte, Aussteller und Vertreter der Westerwald-Brauerei zum fachlichen Austausch. (Fotos: Lara Jane Schumacher/Art of Jane)

Hattert. Neben dem Schild "Hier wird Braugerste angebaut!" und unter drohenden Regenwolken begann der diesjährige Braugerstenabend auf einem Feld bei Hattert. Bereits ab 19 Uhr trafen sich zahlreiche Landwirte, Landschaftsgärtner und weitere Gäste aus der Region zu einem ungezwungenen Austausch – organisiert vom Maschinenring Taunus-Westerwald und unterstützt von der Westerwald-Brauerei Hachenburg.

Nach der offiziellen Begrüßung der anwesenden Gäste und der Lokalpolitik durch Axel Scheffen, Vorsitzender des Maschinenrings, kamen auch Volker Pietsch und Jens Geimer zu Wort.

Maschinenring als Vernetzer und Dienstleister
Der Maschinenring Taunus-Westerwald ist einer von über 240 Maschinenringen in Deutschland. Als berufsständische Selbsthilfeorganisation vernetzt er Landwirte, unterstützt durch Maschinenverleih, Betriebs- und Personalhilfen sowie Dienstleistungen im Agrar- und Kommunalbereich. Geschäftsführer Volker Pietsch stellte an diesem Abend verschiedene Maschinen vor, die über den Ring gemietet werden können, und erläuterte deren Vorteile für unterschiedliche Einsatzbereiche.

Neben dem Maschinenring präsentierten sich Unternehmen wie Fischer Landtechnik, Jung Agrarservice, Landmaschinen Ströder, die Schumacher Group aus Eichelhardt sowie die Berufsgenossenschaft SVLFG. Auch der Deutsche Bauernverband war mit Ansprechpartnern vor Ort, während für das leibliche Wohl mit eigenen Rindswürsten vom Hof Scheffen gesorgt wurde.



Braugerste aus der Region – für die Region
Ein fester Partner des Maschinenrings ist die Westerwald-Brauerei in Hachenburg. Die Familienbrauerei wird seit 1861 in siebter Generation geführt und legt besonderen Wert auf regionale Rohstoffe und Handwerk. Für ihre Biere verwendet sie Braugerste von Feldern aus dem Westerwald – so auch von jenem bei Hattert.

Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Brauerei, betonte an dem Abend die Bedeutung dieser Partnerschaft: "Ich bin glücklich, dass so viele heute hier erschienen sind und auch dass die Veranstaltung so stattfinden kann." Er dankte den anwesenden Landwirten für die erfolgreiche Zusammenarbeit und ergänzte: "Es ist schön, dass bei einem Glas Hachenburger nun auch gewusst wird, dass diese Gerste von Landwirten aus unserer Region stammt."

Die diesjährige Braugerstenernte – die inzwischen zum dritten Mal gemeinsam durchgeführt wurde – sei nahezu abgeschlossen, so Volker Pietsch. Die Qualität stimme, der Ertrag sei gut. Damit könne die Westerwald-Brauerei weiterhin auf kurze Wege und transparente Herkunft setzen.

Der Abend klang in geselliger Atmosphäre mit Fachgesprächen, Maschinenvorführungen und einem klaren Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit aus. LJS


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Weitere Artikel


Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Einbruch in Firmenfahrzeuge in Hundsangen

In Hundsangen kam es zu einem versuchten Diebstahl. Unbekannte Täter brachen in zwei Firmenfahrzeuge ...

Pinsel statt Arbeitswerkzeug: Inklusives Kunstprojekt in den Caritas-Werkstätten Rotenhain

In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain tauschten über 40 Beschäftigte für eine ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Werbung