Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2025    

Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" am Wiesensee

Die Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" ist derzeit in Stahlhofen am Wiesensee zu sehen. Besucher können sich bis zum 14. August über die verschiedenen Aspekte von Sexismus informieren und erfahren, wie sie im Alltag aktiv dagegen vorgehen können.

Symbolbild: Pixabay.

Stahlhofen am Wiesensee. Seit dem Internationalen Frauentag tourt die Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" durch den Westerwaldkreis. Nach ihrem Stopp in Montabaur ist sie nun in der Tourist-Information WällerLand in Stahlhofen am Wiesensee zu sehen. Die Ausstellung läuft bis zum 14. August und bietet umfassende Informationen zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen. Sie gibt praktische Tipps, um Sexismus im Alltag entgegenzuwirken.

Die ausgestellten Plakate sind in leichter Sprache verfasst, um das Wissen barrierearm und inklusiv zu vermitteln. Zusätzlich stehen die Inhalte über einen QR-Code als Hörfassung zur Verfügung. Am Donnerstag, dem 14. August, hält die Sozialpädagogin Claudia Wienand um 17 Uhr einen Vortrag über die Facetten und Auswirkungen von Sexismus. Die Teilnahme an dieser Finissage ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.



Die Ausstellung wurde von der Bundesinitiative "Gemeinsam gegen Sexismus" initiiert und von der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises in die Region gebracht. Dank der Kooperation mit den Volkshochschulen des Kreises sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden und Kommunen kann sie an verschiedenen Standorten gezeigt werden. Nach der Station am Wiesensee wird die Ausstellung in Bad Marienberg fortgesetzt. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Wartungsarbeiten: Stromausfall in Lochum und Umgebung am 10. August

Am 10. August steht in Teilen der Verbandsgemeinde Westerburg ein geplanter Stromausfall an. Die Energienetze ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Nächtliche Sperrung der A3-Abfahrt Montabaur

In den Nächten vom 20. bis zum 22. August kommt es auf der A3 in Richtung Koblenz zu einer wichtigen ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Werbung