Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2025    

Waldferien voll Abenteuer und Naturerlebnisse im Stadtwald in Montabaur

70 Kinder erlebten bei den Waldferien in Montabaur-Horressen eine spannende Woche mitten in der Natur. Sie schnitzten, kletterten, beobachteten Tiere und lernten spielerisch den achtsamen Umgang mit Wald und Ressourcen. Selbst eine Baumfällung durften sie aus sicherer Entfernung miterleben. Unterstützt von engagierten Betreuern und lokalen Partnern bot die Ferienfreizeit jede Menge Spaß, neue Perspektiven und wertvolle Erfahrungen.

Die Kinder machen sich auf den Weg zur Wildtierkamera und sind gespannt, welche Tiere in der Nacht aufgezeichnet wurden. (Foto: Victoria Mayer)

Montabaur-Horressen. Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Ab in den Wald! Rund um die Grillhütte in Montabaur-Horressen erlebten 70 Kinder eine unvergessliche Ferienwoche voller Abenteuer. Sie schaukelten zwischen Bäumen, träumten in Hängematten, schnitzten, bauten mit Holz, schöpften Papier, sägten eigene Namensschilder. Auch konnten Tiere mittels Wildkamera beobachtet werden. So haben sie den Wald mit allen Sinnen erkundet. Selbst Regen konnte die Entdeckerlaune nicht trüben.

Ein besonderes Highlight: Baumfällarbeiten aus sicherer Nähe beobachten
Unter der Leitung der staatlich zertifizierten Waldpädagogin Victoria Mayer begleitete ein engagiertes Team die Kinder. Unterstützung bekam sie von Forstwirten des Forstreviers Montabaur-Ahrbach. Ein besonderes Highlight: Marcel Wilhelmi, angehender staatlich zertifizierter Waldpädagoge und Kletterexperte, sowie sein Kollege Frank Sellner führten eine Baumfällung vor – natürlich mit großem Sicherheitsabstand und großer Begeisterung der Kinder. Dabei lernten die jungen Waldforscher, warum Bäume gefällt werden müssen und wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Natur und Ressourcen ist. Für einige Kinder steht seitdem ihr Berufswunsch fest.



Wie wertvoll Lebensmittel sind und wie viele davon im Müll landen, konnte dank der Initiative Foodsharing Montabaur in einem weiteren Programmpunkt besprochen werden. Ganz ohne Tafeln und Schulbücher wurde spielerisch gelernt – mitten im Wald.

Die Stadt Montabaur unterstützt die Waldferien tatkräftig
Für besondere Momente sorgte daher auch der Besuch von Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, die mit dem Jagdhorn alle Kinder zu einem kleinen Waldkonzert versammelte. Ein herzliches Dankeschön gilt dem wunderbaren Betreuerteam, dem Baustoffhandel Höber für die Holzspende (aus der Schweden-Sitze gebaut wurden) sowie Reiner Kliebhahn, der mittelalterliche Holzspiele beisteuerte. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft die Erwartungen

22 Jugendliche erleben ein völlig neues Konfirmationskonzept – Modell mit Zukunft im Westerwaldkreis. ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Hachenburg am 3. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 3. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Fußball verbindet: Zwei Jugend-Teams aus South Carolina sind zu Gast in Montabaur

"It's far more than soccer!" So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison: Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben

Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe ...

Diebstahl in Atzelgift: Rüttelplatte aus Vorgarten entwendet

In Atzelgift wurde zwischen dem 23. und 28. Juli eine Rüttelplatte aus einem Vorgarten gestohlen. Der ...

Weitere Artikel


Fußball verbindet: Zwei Jugend-Teams aus South Carolina sind zu Gast in Montabaur

"It's far more than soccer!" So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste ...

Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Hachenburg am 3. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 3. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft die Erwartungen

22 Jugendliche erleben ein völlig neues Konfirmationskonzept – Modell mit Zukunft im Westerwaldkreis. ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison: Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben

Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe ...

Diebstahl in Atzelgift: Rüttelplatte aus Vorgarten entwendet

In Atzelgift wurde zwischen dem 23. und 28. Juli eine Rüttelplatte aus einem Vorgarten gestohlen. Der ...

Verbandsgemeinde Rennerod feiert Meilenstein: 600. Balkonkraftwerk bewilligt

Das Engagement der Bürger der Verbandsgemeinde Rennerod für den Klimaschutz ist ungebrochen: Kürzlich ...

Werbung