Pressemitteilung vom 28.07.2025
Verbandsgemeinde Rennerod feiert Meilenstein: 600. Balkonkraftwerk bewilligt
Das Engagement der Bürger der Verbandsgemeinde Rennerod für den Klimaschutz ist ungebrochen: Kürzlich wurde das 600. Balkonkraftwerk im Verbandsgemeindegebiet bewilligt. Dieser beeindruckende Meilenstein unterstreicht die wachsende Begeisterung für erneuerbare Energien und die Wirksamkeit der lokalen Fördermaßnahmen.

Rennerod. Die Verbandsgemeinde Rennerod fördert die Anschaffung von Balkonkraftwerken weiterhin finanziell mit 25 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 250 Euro. Diese Unterstützung, kombiniert mit der seit Mitte Mai des letzten Jahres vereinfachten Anmeldung und der erhöhten Leistungsgrenze der Wechselrichter von 600 Watt auf 800 Watt, hat das Interesse der Bevölkerung zusätzlich befeuert und die Zahl der Anträge nochmals beschleunigt.
Bürgermeister Gerrit Müller freut sich über den anhaltenden Erfolg: "Es ist fantastisch zu sehen, wie viele unserer Bürger die Möglichkeit nutzen, selbst aktiv zur Energiewende beizutragen. Jedes einzelne Balkonkraftwerk ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Wir sind stolz darauf, dieses Engagement durch unsere Förderprogramme und eine unbürokratische Abwicklung unterstützen zu können."
Bauamtsleiter Markus Schmiedl stellt zufrieden fest, dass das Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" bereits seit 2007 noch immer so erfolgreich ist und die Bürger bei den unzähligen Projekten finanziell sowie mit kostenloser Beratung des Ortskernberaters durch die Verbandsgemeindeverwaltung unterstützt werden konnten. "Ich danke ausdrücklich den Menschen in unserer Verbandsgemeinde für das tolle Engagement zum aktiven Klimaschutz und gegen unnötigen Flächenverbrauch. Ich möchte aber an dieser Stelle meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bauverwaltung dankend erwähnen, ohne deren Engagement, gerade bei der Antragsflut der letzten beiden Jahre zur Förderung der Balkonkraftwerke, diese sehr großartige Entwicklung nicht möglich gewesen wäre."
Mit den bisherigen freiwilligen Fördermitteln in einer Gesamthöhe von bereits rund 120.000 Euro konnte die Anschaffung und Installation von inzwischen über 600 Balkonkraftwerken mit einem Gesamtwert von rund 460.000 Euro finanziell unterstützt werden. Durch die dezentrale Stromerzeugung dieser Anlagen könnten aus bilanzieller Sicht nun circa 150 Haushalte mit Haushaltsstrom versorgt werden. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von rund 333 Tonnen – ein enormer Beitrag zum Klimaschutz vor Ort.
Die Verbandsgemeinde Rennerod ermutigt weiterhin alle Interessierten, sich über das Förderprogramm und die Vorteile von Balkonkraftwerken zu informieren. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion