Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2025    

Neue Selbsthilfegruppe für Stoffwechselerkrankungen in Westerburg

In Westerburg hat ein Betroffener eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen und Unverträglichkeiten ins Leben gerufen. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den Austausch von Erfahrungen und Informationen.

Symbolbild: Pixabay

Westerburg. Der menschliche Körper benötigt einen gesunden Stoffwechsel, um optimal zu funktionieren. Der Stoffwechsel, auch als Metabolismus bekannt, umfasst alle biochemischen Prozesse im Körper, die lebensnotwendig sind. Dazu gehört unter anderem der Aufbau von Gewebe und die Ausleitung von Giftstoffen. In der neu gegründeten Selbsthilfegruppe in Westerburg tauschen sich Betroffene über ihre individuellen Stoffwechselerkrankungen aus, unabhängig von deren Art.

Die Teilnehmenden diskutieren zudem verschiedene Faktoren, die den Stoffwechsel beeinflussen können, wie genetische Veranlagung, Umweltfaktoren (Epigenetik), Körpergröße, Alter, Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse, körperliche Aktivität, Krankheiten, Umgebungstemperatur und Ernährung. Die Gruppe bietet einen sicheren Rahmen für den Austausch von Informationen und persönlichen Erfahrungen.

Stoffwechselstörungen betreffen mittlerweile viele Menschen, und die Zahl der Betroffenen steigt täglich. Wenn das System aus dem Gleichgewicht gerät, können Nährstoffe nicht mehr richtig verwertet werden oder bestimmte Stoffwechselreaktionen laufen nicht korrekt ab. Erste Symptome können Lethargie, Müdigkeit, Erschöpfung, Gewichtsprobleme, Schlafstörungen, Muskelkrämpfe, Verdauungsbeschwerden und Schilddrüsenprobleme sein. Im fortgeschrittenen Stadium können Erkrankungen wie Diabetes mellitus, rheumatische Beschwerden, entzündliche Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen auftreten.



Durch einen gesunden Lebensstil, Achtsamkeit im Alltag und den Austausch von Erfahrungen und Wissen möchten sich die Teilnehmenden gegenseitig unterstützen. Das Gründungstreffen findet am 6. August um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der WeKISS, Marktplatz 6 in Westerburg, statt. Danach sind die Treffen für jeden vierten Mittwoch im Monat geplant. Weitere Informationen zur Gruppe sind bei der WeKISS unter der Telefonnummer 02663-2540 erhältlich. PM/Red


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Historische Entdeckungstour durch Westerburg

Am Donnerstag, 18. September, bietet sich die Gelegenheit, Westerburgs Geschichte näher kennenzulernen. ...

Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Windkraft in der Verbandsgemeinde Hachenburg: Informationsveranstaltung zur Flächennutzungsplanung

Die Verbandsgemeinde Hachenburg steht vor den Entscheidungen zur Ausweisung neuer Windkraftflächen. In ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

FeierAbend: Tanzvergnügen für Frauen in Höhr-Grenzhausen begeistert

Ein Tanzformat im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen hat Ende August ...

Sanierungsbedarf im Westerwaldkreis: Ein Millionenprojekt für die Zukunft

Im Westerwaldkreis stehen zahlreiche Wohngebäude vor einer umfassenden Sanierung. Eine aktuelle Analyse ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe für ADHS im Westerwaldkreis gegründet

Am 8. August startet in Selters im Westerwald eine neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit ADHS. Die ...

Innenstädte im Wandel: Schmitt sieht Chancen in der Fluktuation

Die Zukunft der Innenstädte ist ein zentrales Thema für die FDP in der Ampel-Regierung. Die rheinland-pfälzische ...

Lost Places im Westerwald: Verlassenen Orten ihre Würde zurückgeben

Mike aus Betzdorf, auch bekannt als "Hope", hat sein Hobby ein Stück weit zur Mission gemacht: Unter ...

Kita-Standards in der Diskussion: Finanzielle Herausforderungen für Rheinland-Pfalz

Die Debatte um die Kita-Standards in Rheinland-Pfalz hat erneut an Schärfe gewonnen. Der Direktor des ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Werbung