Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2025    

Ehrenamtliche Digital-Botschafter gesucht: Senioren erobern die digitale Welt

In Selters lernen Senioren den Umgang mit Smartphone und Tablett. Der Kurs "Digital aktiv" ist so erfolgreich, dass weitere Ehrenamtler gesucht werden, die ältere Menschen bei den ersten Schritten in die digitale Welt begleiten möchten.

Digital-Botschafter Alfred Wenzel gibt wertvolle Tipps und leitet die Teilnehmer des Kurses "Digital aktiv" an. (Fotos: Eckhard Schneider)

Selters. Anschaulich erklärt Alfred Wenzel am großen Smart-Board verschiedene Begriffe aus der Computerwelt: "Der USB-Stick ist wie ein Beistellregal, das man braucht, wenn der Speicher am Handy voll ist." "Bei der digitalen Bandbreite ist es wie auf einer Autobahn - je breiter, desto schneller geht es." Bald wird deutlich, dass die vielen Anglizismen, wie "Download", "Prepaid" und "Provider", schwer verständlich sind für Menschen, die nicht Englisch gelernt haben. Schließlich sind die Teilnehmer zwischen 60 und 90 Jahre alt.

Weiter Unterstützung wird gebraucht
Wenzel ist einer von 700 ehrenamtlichen Digital-Botschaftern in Rheinland-Pfalz. Er versucht, älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern, macht Mut, das Internet aktiv zu nutzen und baut Berührungsängste ab. Dabei nimmt er immer wieder die Perspektive der Senioren ein. Die Gruppe wurde bald zu groß, deshalb hat man sie geteilt und Wenzel muss zwei- bis dreimal im Monat ran. Er benötigt dringend Hilfe. Während sich einige Teilnehmer bereits ans Online-Banking wagen wollen, muss er andere immer wieder bei den Anfängen mit dem Smartphone unterstützen. "Eine Einzelbetreuung würde hier viel bewirken", sagt Wenzel.

"Wir brauchen noch viel mehr Digital-Botschafter", meint Quartiersmanagerin Angela Schmitz-Buchholz. Sie ermutigt Menschen, die Senioren auf den ersten Schritten mit dem Handy zu begleiten: "Wir suchen keine Technikfreaks für Vorträge, sondern Menschen, die Handy und Internet selbst regelmäßig nutzen und die Spaß daran haben, anderen die Tür zur 'neuen Welt' zu öffnen."



Schulung zum Digital-Botschafter
Das Land Rheinland-Pfalz bildet die Digital-Botschafter in einem vierteiligen Schulungsprogramm aus - meist online. Isabell Stohn von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz betont: "Es handelt sich nicht um eine technische Ausbildung. Vielmehr geht es darum, welche Fragen und Ängste ältere Menschen haben, wie Lernen im Alter funktioniert und wie sich Digital-Botschafter untereinander vernetzen können." Nach Abschluss der Schulung werden sie auch bei technischen Fragen - etwa zu Android oder iOS - begleitet.

Heute wird im Selterser Kurs praktisch gelernt, wie man erkennt, ob ein QR-Code betrügerisch ist. "Der Schutz vor Betrugsmaschen ist den Senioren sehr wichtig", sagt Wenzel. Die Gruppe scannt gut gelaunt QR-Codes von Prospekten und überprüft, ob die angezeigten Internetadressen seriös sind. Denn das haben sie gelernt: niemals direkt weiterleiten lassen, erst prüfen, sonst droht "Quishing", der Betrug über einen QR-Code. Hier und da stöbern sie auch durch Supermarkt-Angebote oder installieren eine Einkaufs-App. "Naja, die Prozente lohnen sich schon", sagt eine Teilnehmerin schmunzelnd. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Generationen geprägt: Pia Hannappel verlässt nach 35 Jahren die Katharina-Kasper-Schule Wirges

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges wurde Pia Hannappel, die kommissarische ...

Westerwaldkreis: Seniorenpolitische Konzeption als Wegweiser für eine älter werdende Gesellschaft

Auch der Westerwaldkreis steht vor der Herausforderung, sich auf eine älter werdende Gesellschaft einzustellen. ...

Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas

Ursula und Harald Hastenteufel aus Dernbach feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere ...

Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Bunte Dernbacher Kirmes vom 8. bis 11. August 2025 mit vielfältigem Programm

Die Dernbacher Kirmes findet vom 8. bis 11. August 2025 auf dem Rathausplatz statt. Bei freiem Eintritt ...

Weitere Artikel


Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Generationen geprägt: Pia Hannappel verlässt nach 35 Jahren die Katharina-Kasper-Schule Wirges

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges wurde Pia Hannappel, die kommissarische ...

Letzte Juliwoche in Rheinland-Pfalz wird regnerisch

Der Juli verabschiedet sich in Rheinland-Pfalz mit Niederschlägen und kühleren Temperaturen. Die letzte ...

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Werbung