Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2025    

Westerwaldkreis: Seniorenpolitische Konzeption als Wegweiser für eine älter werdende Gesellschaft

Auch der Westerwaldkreis steht vor der Herausforderung, sich auf eine älter werdende Gesellschaft einzustellen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) bietet dabei Leitlinien für die zukünftige Gestaltung des Lebensumfeldes älterer Menschen. Im ersten Teil der Serie geht es um die Ortsentwicklung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Wie wollen wir leben, wenn wir älter sind? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises, die zwölf Handlungsfelder umfasst. Angesichts des wachsenden Anteils älterer Menschen ist die Gestaltung des Lebens in den Dörfern und Städten des Kreises eine zentrale Aufgabe für alle Gemeinden. Der Erfolg dieser Bemühungen zeigt sich besonders deutlich in der Barrierefreiheit öffentlicher Räume und Gebäude, die allen Menschen zugutekommt.

Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherstellung einer ausreichenden Nahversorgung, da viele Wege weit sind oder gesundheitliche Einschränkungen bestehen. Mobilität spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Bereits realisierte Projekte wie Mitfahrerbänke, Seniorentaxis oder mobile Seniorenbusse bieten Lösungsansätze. Häufig sind Infrastruktureinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten ohne Pkw nicht erreichbar.



Das Handlungsfeld "Ortsentwicklung" fokussiert sich auf den Erhalt und die Stärkung von Einkaufsmöglichkeiten und Treffpunkten sowie die Sicherung der hausärztlichen Versorgung. Auch ehrenamtliche Fahr- und Begleitdienste zum Einkaufen oder zu Arztbesuchen sind von Bedeutung. Weitere Themen sind die verbesserte Nutzung des ÖPNV, altersgerechte Straßen- und Wegeübergänge sowie bequeme Spazierwege innerhalb der Gemeinden. Treffpunkte als Orte der Begegnung und Kommunikation müssen ebenfalls weiterentwickelt werden. Ortsbegehungen durch Senioren und Ratsmitglieder können zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.

Um die Auswirkungen des demografischen Wandels angemessen zu bewältigen, müssen alle Kommunen aktiv werden, damit die Versorgung und Lebensqualität aller Generationen im Westerwaldkreis erhalten bleibt.(PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Historische Entdeckungstour durch Westerburg

Am Donnerstag, 18. September, bietet sich die Gelegenheit, Westerburgs Geschichte näher kennenzulernen. ...

Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Windkraft in der Verbandsgemeinde Hachenburg: Informationsveranstaltung zur Flächennutzungsplanung

Die Verbandsgemeinde Hachenburg steht vor den Entscheidungen zur Ausweisung neuer Windkraftflächen. In ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

FeierAbend: Tanzvergnügen für Frauen in Höhr-Grenzhausen begeistert

Ein Tanzformat im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen hat Ende August ...

Sanierungsbedarf im Westerwaldkreis: Ein Millionenprojekt für die Zukunft

Im Westerwaldkreis stehen zahlreiche Wohngebäude vor einer umfassenden Sanierung. Eine aktuelle Analyse ...

Weitere Artikel


CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Letzte Juliwoche in Rheinland-Pfalz wird regnerisch

Der Juli verabschiedet sich in Rheinland-Pfalz mit Niederschlägen und kühleren Temperaturen. Die letzte ...

Generationen geprägt: Pia Hannappel verlässt nach 35 Jahren die Katharina-Kasper-Schule Wirges

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges wurde Pia Hannappel, die kommissarische ...

Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas

Ursula und Harald Hastenteufel aus Wittgert feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere ...

Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Bunte Dernbacher Kirmes vom 8. bis 11. August 2025 mit vielfältigem Programm

Die Dernbacher Kirmes findet vom 8. bis 11. August 2025 auf dem Rathausplatz statt. Bei freiem Eintritt ...

Werbung