Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2025    

Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz im Aufwind

Rheinland-Pfalz erlebt einen Anstieg der Unternehmensgründungen, wie der aktuelle Gründungsreport 2025 zeigt. Die Vielfalt der Gründenden nimmt zu, doch es gibt auch Herausforderungen, die angegangen werden müssen.

Symbolbild. (Quelle: Pixabay)

Mainz. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Mainz präsentierten den Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2025. Das Land verzeichnete 2024 mit 34.508 Gewerbeanmeldungen das zweitbeste Ergebnis seit 2015. "Dass wir im sechsten Jahr in Folge einen wachsenden Gewerbestand in Rheinland-Pfalz verzeichnen, ist ein starkes Zeichen für den Gründergeist im Land", erklärte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Neugründungen seien nicht nur Innovationstreiber - sie schafften auch Arbeitsplätze, wobei knapp 59 Prozent der Gründenden planen, in den ersten beiden Jahren Mitarbeiter einzustellen.

Die Gründungslandschaft wird zunehmend vielfältiger: 10.501 Frauen wagten 2024 den Schritt in die Selbstständigkeit, so viele wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Mit einem Anteil von 33,4 Prozent liegt Rheinland-Pfalz leicht über dem Bundesdurchschnitt. Auch internationale Gründungen nehmen zu, mit elf Prozent der Gründer aus Nicht-EU-Staaten, was rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr ist. "Vielfalt ist ein klarer Standortvorteil", betont Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen.

Beim Thema Startups gibt es Nachholbedarf: Mit nur 65 Gründungen in diesem Segment belegt Rheinland-Pfalz bundesweit nur Rang zehn. Innovative, skalierbare Geschäftsmodelle sind unterrepräsentiert. Um für Startups attraktiv zu bleiben, bedarf es verlässlicher Strukturen, wie Inkubator-Programme und eine enge Hochschulanbindung. "Gerade in der Frühphase sind Kooperationen und Netzwerke entscheidend, um Geschäftsmodelle zur Marktreife zu bringen", so Rössel.



Die Zahl wirtschaftlich relevanter Betriebsgründungen stieg 2024 auf über 5.400. Das Handwerk bleibt stabil, insbesondere in zulassungspflichtigen Handwerken, während zulassungsfreie und handwerksähnliche Gewerbe leicht wachsen. "Gründerinnen und Gründer mit praktischer Erfahrung, guter Qualifikation und regionaler Verwurzelung trotzen auch schwierigen Rahmenbedingungen", sagt Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen.

Ein weiteres Potenzial liegt in der Unternehmensnachfolge: 28 Prozent der Gründenden sehen in der Übernahme bestehender Betriebe eine attraktive Alternative zur Neugründung. Zwei Drittel der übergabereifen Unternehmen haben jedoch noch keine konkreten Pläne. Hier setzen IHKs und Handwerkskammern auf persönliche Beratung und digitale Plattformen, um Übergaben zukunftsfest zu gestalten.

Die 31 Starterzentren in Rheinland-Pfalz unterstützten 2024 über 15.000 Gründende mit individueller Beratung und praxisnaher Hilfe. Sie sind zentrale Anlaufstellen für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Freudenberg: Familie von getöteter Luise erhebt Zivilklage

Im Fall der getöteten zwölfjährigen Luise aus Freudenberg hat die Familie eine Zivilklage eingereicht. ...

Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz steigt weiter

Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz hat einen neuen Höchststand erreicht. ...

Wirtschaftsministerin Schmitt fordert von Kanzler Merz klare Reformsignale

In Rheinland-Pfalz herrscht Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Wirtschaftsministerin ...

Motorradfahren in Rheinland-Pfalz: Zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Leidenschaft für das Motorradfahren zieht viele Menschen in Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Dabei ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Starkregen zum Wochenende

Zum Ende der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit milden Temperaturen. ...

Mäßige Sommertemperaturen in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und gelegentliche Gewitter

Eine Woche mit angenehmen Sommerbedingungen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Der Hochsommer ...

Weitere Artikel


Betrüger erbeuten hohe Summe durch Schockanruf in Diez

In der Verbandsgemeinde Diez wurde eine Seniorin Opfer eines dreisten Betrugs. Unbekannte Täter erbeuteten ...

Fall des Monats: Polizeieinsatz in Mogendorf führt zu unerwartetem Drogenfund

In Mogendorf kam es am Wochenende zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Eine Auseinandersetzung zwischen ...

Montabaur: Fahrer ohne Führerschein unter Einfluss von Alkohol und Drogen gestoppt

Am Abend des 25. Juli ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Bei ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Entdeckungstour durch Hachenburg im August

Hachenburg bietet auch im August besondere Gelegenheiten, die Geschichte der kleinen Residenzstadt kennenzulernen. ...

Werbung