Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2025    

Polizeihauptkommissar für mutigen Einsatz geehrt

In Koblenz wurde ein Polizeibeamter für seine außergewöhnliche Zivilcourage ausgezeichnet. Der Vorfall ereignete sich bereits im Mai, als der Beamte außerhalb seiner Dienstzeit einen bewaffneten Raubüberfall vereitelte.

v.l.n.r.: Landsrath, Hoch, Waldenburger, Heimes (Foto: Polizei Koblenz)

Koblenz. Am Donnerstag (24. Juli) erhielt Polizeihauptkommissar Nico Waldenburger von der Polizeidirektion Andernach eine offizielle Belobigungsurkunde für seinen außerordentlichen Einsatz. Der Vorfall ereignete sich am 26. Mai dieses Jahres, als Waldenburger nach Dienstschluss in Plaidt auf der Hauptstraße unterwegs war. In einer Bäckerei bemerkte er eine vermummte Person, die mit einem Messer bewaffnet war und gerade die Tageseinnahmen erbeutet hatte. Ohne zu zögern, folgte Waldenburger dem Täter zu Fuß, überwältigte ihn und hielt ihn fest, bis die Verstärkung eintraf.

Der Tatverdächtige wurde als 32-jähriger Deutscher identifiziert, der bereits polizeibekannt im Bereich der Eigentumsdelikte war. Die Kriminalpolizei Koblenz übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Anerkennung für Waldenburgers mutiges Eingreifen erfolgte durch den stellvertretenden Behördenleiter, Polizeidirektor Stefan Heimes, im Beisein des Dienststellenleiters Polizeioberrat Martin Hoch und des örtlichen Personalrats Markus Landsrath. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


“Bigfoot“ rockte am Wiesensee und begeisterte mit dem Sound der 70er Jahre

Das Klappstuhl-Konzert am Wiesensee war nichts für zartbesaitete Seelen, denn “Bigfoot“, die Rock-Band ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Lebensretter gesucht: Neunjährige Lea erneut an Blutkrebs erkrankt

Die neunjährige Lea aus Niederahr im Westerwald kämpft bereits zum zweiten Mal in ihrem Leben gegen Blutkrebs, ...

Obduktionsergebnis bestätigt: Frau starb an Stichverletzungen

Das Obduktionsergebnis im Fall der getöteten Frau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler liegt vor und untermauert ...

Wirtschaftsministerin Schmitt fordert von Kanzler Merz klare Reformsignale

In Rheinland-Pfalz herrscht Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Wirtschaftsministerin ...

Rotary Club Westerwald: Ämterwechsel und neue Impulse für 2025/26

Der Rotary Club Westerwald verabschiedete am 30. Juni 2025 Präsident Thomas Sturm und begrüßte Manfred ...

Werbung