Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2025    

Obduktionsergebnis bestätigt: Frau starb an Stichverletzungen

Das Obduktionsergebnis im Fall der getöteten Frau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler liegt vor und untermauert die bisherigen Annahmen der Ermittler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat weitere Details bekanntgegeben.

Staatsanwaltschaft Koblenz. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Koblenz. Die 31-jährige Frau, die in Bad Neuenahr-Ahrweiler tot aufgefunden wurde, ist infolge von Stich- und Schnittverletzungen an Kopf, Hals und Rumpf gestorben. Zusätzlich wurden Abwehrverletzungen an den Händen festgestellt, teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz nach der Obduktion mit. Der SWR hatte zuerst darüber berichtet.

Der 31 Jahre alte Ehemann steht im Verdacht, seine getrennt von ihm lebende Ehefrau unter einem Vorwand in sein Haus gelockt und dort mit einem Messer attackiert zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte der Mann die Tat bei einer Befragung zugegeben. Er sitzt derzeit in Untersuchungshaft, während die Ermittlungen wegen Mordes weiterlaufen.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entdeckungstour durch Hachenburg im August

Hachenburg bietet auch im August besondere Gelegenheiten, die Geschichte der kleinen Residenzstadt kennenzulernen. ...

Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Verkehrsplan für das BVB-Testspiel in Siegen

Am 30. Juli wird Borussia Dortmund nach 14 Jahren wieder im Leimbachstadion in Siegen spielen. Mehr als ...

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang ...

Waldlehrpfad Heimbacher Wald Neuwied: Natur erleben und Wissenswertes entdecken

Der Waldlehrpfad im Heimbacher Wald bei Neuwied verbindet Naturerlebnis und Wissen auf unterhaltsame ...

Debatte um Mindestlohn-Verfahren: Ministerin Schall fordert Überprüfung

Die Diskussion um das Verfahren zur Festlegung des Mindestlohns ist neu entfacht. Die rheinland-pfälzische ...

Weitere Artikel


Polizeihauptkommissar für mutigen Einsatz geehrt

In Koblenz wurde ein Polizeibeamter für seine außergewöhnliche Zivilcourage ausgezeichnet. Der Vorfall ...

“Bigfoot“ rockte am Wiesensee und begeisterte mit dem Sound der 70er Jahre

Das Klappstuhl-Konzert am Wiesensee war nichts für zartbesaitete Seelen, denn “Bigfoot“, die Rock-Band ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Wirtschaftsministerin Schmitt fordert von Kanzler Merz klare Reformsignale

In Rheinland-Pfalz herrscht Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Wirtschaftsministerin ...

Rotary Club Westerwald: Ämterwechsel und neue Impulse für 2025/26

Der Rotary Club Westerwald verabschiedete am 30. Juni 2025 Präsident Thomas Sturm und begrüßte Manfred ...

Unfall in Heiligenroth deckt Fahren ohne Führerschein auf

Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Heiligenroth ereignete sich ein Verkehrsunfall, der weitreichende ...

Werbung