Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2025    

Keine Verschwendung in Montabaur: Ehrenamtliche verwandeln überschüssige Lebensmittel in Gaumenfreuden

Im Evangelischen Gemeindehaus Montabaur herrscht reges Treiben. Ehrenamtliche bereiten ein besonderes Mittagessen vor, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leistet.

Sie zaubern aus geretteten Lebensmitteln einen leckeren Mittagstisch für alle (von links): Christine Czmok, Ute Pfeifer, Anna Kollig-Kohns, Angela Schneider-Forst, Ute Wagner, Jutta Daubach, Ursula Vogel und Emil Wagner. (Fotos: Peter Bongard)

Montabaur. Im Evangelischen Gemeindehaus Montabaur wird fleißig gekocht und geschnippelt. Ehrenamtliche Helfer zaubern aus geretteten Lebensmitteln ein schmackhaftes Mittagessen. Das Projekt "Gemeinsamer Mittagstisch" wurde vor anderthalb Jahren von engagierten Freiwilligen ins Leben gerufen und bietet jeden dritten Mittwoch im Monat eine kostenlose Mahlzeit für alle - egal ob hilfsbedürftig oder alleinstehend.

Verarbeitung von noch guten Lebensmitteln
Die Initiative entstand aus einer Foodsharing-Verteilstation, die von der ehemaligen Vikarin Henrike Kratz auf dem Gelände der Kirchengemeinde eingerichtet wurde. Hier werden Lebensmittel verteilt, die in Supermärkten nicht mehr verkauft werden, aber noch genießbar sind. Ruth Kowski-Meyer, eine der Foodsharing-Botschafterinnen, rettet regelmäßig Lebensmittel, die dann für den gemeinsamen Mittagstisch verwendet werden. "Die Betriebe sind uns wohlgesonnen und vertrauen uns", erklärt sie.



Anna Kollig-Kohns, eine der ehrenamtlichen Köchinnen, berichtet: "Wir arbeiten mit dem, was wir bekommen, und stimmen uns ab, was wir daraus zaubern können." Die Stimmung in der Küche ist trotz des Trubels entspannt und fröhlich. Auch Arnold Vogel und Emil Wagner, die für das Aufstellen der Tische verantwortlich sind, tragen zur guten Atmosphäre bei. Vor Beginn des Essens spricht Arnold Vogel ein Tischgebet, bevor seine Frau Ursula das Buffet eröffnet.

Gemeinsam essen
Für viele Gäste ist der gemeinsame Mittagstisch mehr als nur eine Gelegenheit zum Essen. "Es gibt viele Menschen, die sich allein fühlen und für die dieser Tag sehr wichtig ist", sagt Ursula Vogel. Besucherin Ingeborg schätzt besonders die Begegnungen und die Tatsache, dass gute Lebensmittel nicht verschwendet werden. Der nächste Termin für den gemeinsamen Mittagstisch ist am 20. August um 12 Uhr im Gemeindezentrum Montabaur. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Die Ludolfs" sind noch immer in aller Munde

ANZEIGE | Kaum eine Familie hat die deutsche Fernsehlandschaft so geprägt wie die Ludolfs mit ihrem legendären ...

Erfolgreiche Fortbildungen für Kita-Fachkräfte im Westerwald

Bei der Kreis-Volkshochschule Westerwald haben kürzlich zwei bedeutende Fortbildungskurse für Fachkräfte ...

Trattoria Menschlich: Ein Vorbild für gelebte Inklusion in Rennerod

Die Trattoria Menschlich in Rennerod hat sich seit ihrer Eröffnung im Oktober 2024 als Ort der Inklusion ...

Authentische Klänge: Pink Floyd-Tribute auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 31. Juli, wird der Alte Markt zum Schauplatz einer besonderen musikalischen Reise. Die ...

Brückensanierung bei Montabaur: A3-Auffahrt gesperrt

Autofahrer in der Region Montabaur müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Auffahrt zur ...

Silke Schneider übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Bad Marienberg

Im festlichen Rahmen der Birkenhof Brennerei fand ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Lions Clubs ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Starkregen zum Wochenende

Zum Ende der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit milden Temperaturen. ...

Motorradfahren in Rheinland-Pfalz: Zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Leidenschaft für das Motorradfahren zieht viele Menschen in Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Dabei ...

Brennender Lkw sorgt für Vollsperrung auf der A3

Am Abend des Mittwochs (23. Juli) geriet auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein Sattelzug in Brand. ...

Auto in Flammen: Brand auf Hotelparkplatz in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall. Auf dem Parkplatz eines Hotels geriet ein ...

Katharina-Kasper-Schule Wirges feiert Erfolge bei Special Olympics Landesspielen in Mainz

Die Schüler der Katharina-Kasper-Schule aus Wirges kehren von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 ...

Geführte E-Bike-Tour: Entdeckungstour durch den ehemaligen Unterwesterwald

Am Sonntag, 27. Juli, bietet sich Radbegeisterten die Gelegenheit, den Hachenburger Westerwald auf einer ...

Werbung