Werbung

Nachricht vom 22.07.2025    

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz bei den Patienten. Dennoch gibt es finanzielle und logistische Herausforderungen.

Hausarzt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Mainz. Die mobilen Arztpraxen haben seit ihrem Start vor etwa einem Jahr an zehn verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz Halt gemacht. Dabei wurden rund 2.000 Patientenkontakte verzeichnet, wie die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz mitteilte. Zu den häufigsten Diagnosen in den beiden fahrenden Praxen gehörten Bluthochdruck, Atemwegserkrankungen und Diabetes. "Das Team untersucht die Patientinnen und Patienten und stellt Rezepte, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Überweisungen aus."

Dankbare Patienten, aber weniger effizient
Die mobilen Praxen sollen insbesondere in ländlichen Gebieten helfen, wo es Engpässe bei der hausärztlichen Versorgung gibt. In der Regel ist ein Fahrzeug an mehreren Tagen in der Woche vor Ort. Laut Peter Bunders, einem der Ärzte, wird das Angebot gut angenommen. "Die Patientinnen und Patienten sind dankbar, mit ihren Anliegen zu uns kommen zu können", sagte er laut einer Mitteilung. Im Januar wurde zudem eine Videosprechstunde eingeführt, die im ersten halben Jahr rund 200 Termine verzeichnete.



Doch die Kassenärztliche Vereinigung betont, dass der Betrieb der mobilen Praxen mit Herausforderungen verbunden ist. "Er ist nicht kostendeckend und aufgrund langer Fahrzeiten weniger effizient als eine klassische Praxisstruktur. Weitere Fahrzeuge wird es deshalb nicht geben." Der Vorstandsvorsitzende Peter Heinz erklärte, dass die mobile Arztpraxis lediglich als Überbrückung dienen könne und keine Dauerlösung darstelle. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Hachenburg: Bierbraukunst und Lutherandacht am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem besonderen Event ein. ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Feuer zerstört Feuerwehrhütte in Hillscheid: Spendenaufruf gestartet

AKTUALISIERT. Nach einem verheerenden Brand am Donnerstag (23. Oktober) steht die Gemeinde Hillscheid ...

Gesundheit im Fokus: Frauen informieren Frauen in Selters

In Selters beschäftigte sich eine Veranstaltung des Internationalen Frauenforums mit zentralen Themen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

ISB stärkt den Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen mit Millionenförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2024 erhebliche finanzielle Mittel ...

Geisweider Flohmarkt am 2. August 2025: Trödelspaß und Schnäppchen in den Sommerferien

ANZEIGE | Am 2. August 2025 lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum Stöbern, Handeln ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Telefonbetrüger im Raum Montabaur aktiv

Im Raum Montabaur häufen sich derzeit die Fälle von Telefonbetrug. Die Täter nutzen geschickte Täuschungsmanöver, ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Werbung