Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2025    

Landtagsabgeordnete Jenny Groß war zum Austausch bei der Autobahn GmbH

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich bei einem Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Helmut Martin, über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiert.

Jenny Groß (links) im Gespräch mit der Autobahn GmbH. (Foto: Marcel Willig)

Montabaur/Westerwaldkreis: Im Gespräch mit dem Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, Markus Gerhards, und dem Leiter der integrierten Außenstelle Montabaur, Uwe Schminke, standen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im Fokus, die den Westerwaldkreis und Rheinland-Pfalz betreffen.

"Die A3 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Rheinland-Pfalz und spielt für den Westerwald eine zentrale Rolle. Deshalb ist es mir wichtig, regelmäßig den Austausch mit der Autobahn GmbH zu suchen", erklärt Jenny Groß.

Thematisiert wurden neben den Planungen für Brückensanierungen und Neubauvorhaben vor allem die Parkplatzsituation für Lkw entlang der Autobahn. "Gerade für den Wirtschaftsverkehr und die Verkehrssicherheit brauchen wir dringend mehr Lkw-Stellplätze", betont Groß.

Ein wichtiges Projekt ist hier der Bau der neuen Autobahnabfahrt im Bereich der A3-Anschlussstelle Ransbach-Baumbach in Fahrtrichtung Köln. Mit dem Bau der nördlich der bestehenden Abfahrt gelegenen, zusätzlichen Autobahnrampe wird die Verkehrssicherheit im Bereich der Anschlussstelle erhöht und wird der Verkehrsknotenpunkt entlastet. Die Niederlassung West investiert in den kommenden Jahren insgesamt rund 10,4 Millionen Euro in das Bauprojekt.



Ein weiteres zentrales Anliegen war die finanzielle Ausstattung der Autobahn GmbH. "Damit dringend notwendige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt werden können, braucht es verlässliche Mittel - für die Planung genauso wie für den Bau", so die Abgeordnete.

Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Infrastrukturplanung war Teil des Gesprächs. "KI kann künftig einen wichtigen Beitrag leisten, um Prozesse effizienter zu gestalten. Voraussetzung ist jedoch, dass neben Ingenieuren auch ausreichend IT-Fachkräfte zur Verfügung stehen, um die Systeme zu entwickeln und anzuwenden."

Für Dezember ist bereits ein weiterer Austausch mit der Autobahn GmbH geplant. Jenny Groß sieht darin eine wichtige Grundlage für eine zukunftsorientierte Infrastrukturpolitik: "Nur durch einen engen und regelmäßigen Dialog können wir die Verkehrsinfrastruktur im Land nachhaltig stärken." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Telefonbetrüger im Raum Montabaur aktiv

Im Raum Montabaur häufen sich derzeit die Fälle von Telefonbetrug. Die Täter nutzen geschickte Täuschungsmanöver, ...

Steigende Pflegeheimkosten in Rheinland-Pfalz: Forderungen an die Politik

Die finanzielle Belastung für Pflegeheimbewohner in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Eine aktuelle Analyse ...

Mainzer Mann verliert durch Online-Betrug über 150.000 Euro

Ein vermeintlich lukratives Aktiengeschäft entpuppt sich für einen Mann aus Mainz als teurer Betrug. ...

Kurzzeitige Sperrung der Landesstraße 298 in Westernohe

Die Landesstraße 298 am Ortseingang von Westernohe wird für Sanierungsarbeiten vorübergehend gesperrt. ...

Werbung