Werbung

Nachricht vom 22.07.2025    

Mainzer Mann verliert durch Online-Betrug über 150.000 Euro

Ein vermeintlich lukratives Aktiengeschäft entpuppt sich für einen Mann aus Mainz als teurer Betrug. Über soziale Medien gerät er in die Fänge von Anlagebetrügern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Mehr als 150.000 Euro hat ein 53 Jahre alter Mann aus Mainz durch einen Online-Anlagebetrug verloren. Wie die Polizei mitteilte, stieß der Mann über soziale Medien auf eine Anzeige, die angebliche Aktiengewinne versprach. Daraufhin trat er einer WhatsApp-Gruppe bei, die scheinbar Tipps zum Aktienhandel teilte. Ihm wurde empfohlen, eine App herunterzuladen, die angeblich den Handel mit Aktien ermöglichen sollte.

Der Mann überwies zunächst rund 50.000 Euro auf ausländische Konten in der Schweiz und Spanien. Die App zeigte ihm ein wachsendes Kapital von etwa 200.000 Euro an. In der Hoffnung auf weitere Gewinne überwies er daraufhin zusätzliche 100.000 Euro. Als jedoch eine letzte Zahlung fehlschlug und keine Rückzahlung erfolgte, schöpfte der Mann Verdacht und wandte sich an die Polizei.



Die Polizei warnt vor verlockenden Gewinnversprechen. Besonders unrealistisch hohe Renditen ohne Risiko seien meist unseriös. Soziale Medien und Messenger sollten mit Vorsicht genutzt werden. Finanzangebote über Plattformen wie WhatsApp oder Telegram sind grundsätzlich kritisch zu hinterfragen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Weitere Artikel


Steigende Pflegeheimkosten in Rheinland-Pfalz: Forderungen an die Politik

Die finanzielle Belastung für Pflegeheimbewohner in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Eine aktuelle Analyse ...

Landtagsabgeordnete Jenny Groß war zum Austausch bei der Autobahn GmbH

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich bei einem Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Kurzzeitige Sperrung der Landesstraße 298 in Westernohe

Die Landesstraße 298 am Ortseingang von Westernohe wird für Sanierungsarbeiten vorübergehend gesperrt. ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Trödelliebhaber in den Sommerferien

Am Samstag, 2. August, öffnet der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid erneut seine Tore und lädt ...

Uwe Steinigers Triumph beim Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden

Am Donnerstag (17. Juli) fand in Wiesbaden der 8. Internationale Speaker Slam statt. Uwe Steiniger, ein ...

Werbung