Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2025    

Städtepartnerschaft Montabaur-Trostyanets: Zusammenarbeit für Frieden und Wiederaufbau

Die Städte Montabaur und Trostyanets pflegen eine lebendige Partnerschaft, die über politische Gespräche hinausgeht. Bei der deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz in Münster wurden neue Projekte besprochen und konkrete Hilfen auf den Weg gebracht.

Treffen der Partnerstädte Montabaur und Trostyanets bei der Partnerschaftskonferenz in Münster: Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Claudia Bastian-Tertsch, Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Svitlana Popovych und Bürgermeister Yurji Bowa der Partnerstadt Trostyanets. (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur/Trostyanets. Die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Trostyanets zeigt sich auf vielen Ebenen: Bei der deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz in Münster tauschte sich die Delegation um Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher über gemeinsame Projekte für Frieden und Wiederaufbau aus und traf auch die Delegation aus Trostyanets.

Teilnahme an der Deutsch-Ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz
Unter dem Motto "Von Solidarität zu Transformation: Für die Ukraine. Für Europa." fand die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz in Münster statt. Eingeladen waren die Vertreter engagierter Kommunen mit ihren jeweiligen Partnerkommunen aus der Ukraine. Für Montabaur nahm Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher zusammen mit der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Claudia Bastian-Tertsch, teil. Sie trafen dort auf Bürgermeister Yurji Bowa der Partnerstadt Trostyanets und seine Mitarbeiterin Svitlana Popovych. "Wir hatten die Möglichkeit, uns auf kommunaler Ebene auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und über die anstehenden Projekte zu diskutieren", hält Leicher fest. Das kommunale Engagement spielt eine entscheidende Rolle für Frieden und Sicherheit in Europa, so ihre Überzeugung.

Übergabe des "Bauhofpaketes" an Delegation aus Trostyanets
Für die Partnerstadt Trostyanets konnte die Stadt Montabaur ein "Bauhofpaket", im Gesamtwert von 70.000 Euro, erhalten. Dieses wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gestiftet. Das Paket - bestehend aus einer Scherenhebebühne sowie dazugehörigen Akku-Werkzeugen, Anhänger zum Transport der Hebbühne sowie ein Pritschenwagen mit Doppelkabine - konnte Stadtbürgermeisterin Leicher an eine Delegation aus Trostyanets übergeben. Einige Werkzeuge wurden bereits im Dezember übergeben. Ziel dieser Hilfspakete ist die Verbesserung des Bevölkerungsschutzes sowie der Wiederaufbau der ukrainischen Städte, die durch russische Angriffe zerstört wurden.



Spielteppiche für die Kleinsten
Auch für die Kleinsten sorgen hoffentlich die Spielteppiche der im letzten Jahr gegründeten Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft DUG für einige unbeschwerte Stunden. Diese wurde möglich durch die Spende der Firma "HappyCityKids" und dem Logistikdienstleister Schenkelberg aus Ebernhahn. "Es ist uns wichtig, den ukrainischen Kindern in unserer Partnerstadt auch in Kriegszeiten einige freudige Momente zu schenken. So spüren sie, dass sie nicht allein sind.", so Annedore Schäfer-Bösch vom Vorstand der DUG. Die speziell für Kinder entworfenen Teppiche dienen als sichere und anregende Spielunterlage. Sie sind mit kindgerechten Motiven und Farben bedruckt und bieten eine weiche, warme und rutschfeste Oberfläche zum Spielen, Krabbeln und Entdecken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Telefonbetrüger im Raum Montabaur aktiv

Im Raum Montabaur häufen sich derzeit die Fälle von Telefonbetrug. Die Täter nutzen geschickte Täuschungsmanöver, ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Weitere Artikel


Effizienzsteigerung bei der Feuerwehr: Neue Rolltore in Hachenburg

Die Feuerwehr Hachenburg hat kürzlich eine Modernisierung erfahren. Nach über 30 Jahren wurden die alten ...

Uwe Steinigers Triumph beim Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden

Am Donnerstag (17. Juli) fand in Wiesbaden der 8. Internationale Speaker Slam statt. Uwe Steiniger, ein ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Trödelliebhaber in den Sommerferien

Am Samstag, 2. August, öffnet der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid erneut seine Tore und lädt ...

Zivilprozess um den Tod von Luise: Was passiert am Donnerstag?

Mehr als zwei Jahre nach dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird der Fall nun vor Gericht ...

Unbeständiges Sommerwetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer erwartet

Der Hochsommer zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche Wetterdienst ...

Aufatmen in Montabaur: Farmers schlagen Spitzenreiter Albershausen

Endlich ist er da, der erste Saisonsieg! Endlich hat sich die Mannschaft für ihren Einsatz belohnt! Die ...

Werbung