Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2025    

Familienabenteuer an der Nister: Wasser-Wissen für kleine Entdecker

Am 27. Juli lädt Rainer Lemmer, ein erfahrener Naturführer, Familien zu einer besonderen Wanderung entlang der Nister in Stein-Wingert ein. Die Tour verspricht spannende Erlebnisse und lehrreiche Einblicke in die Welt der Fließgewässer.

Fotos: Typisch Westerwald

Stein-Wingert. Am Sonntag, den 27. Juli, um 10.00 Uhr startet am Parkplatz an der Steinbrücke oder beim Gemeindehaus in Stein-Wingert eine besondere Veranstaltung für Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Der zertifizierte DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer von "Typisch Westerwald" lädt zu einer etwa 3 bis 4 Kilometer langen Erlebniswanderung ein, die unter dem Motto "Entdecken, Lernen und Staunen – Wasser-Wissens-Exkursion an der Nister" steht.

Im Mittelpunkt der Wanderung stehen das Erleben der Natur und das spielerische Lernen über das Ökosystem der Nister. Kinder und Erwachsene erkunden gemeinsam das Ufer des Flusses, ausgestattet mit Keschern, Lupen und Neugier. Ein besonderes Highlight ist das Elektroabfischen durch Manfred Fetthauer von der Arbeitsgemeinschaft Nister, bei dem verschiedene Fischarten wie die seltene "Nase" gezeigt werden. Diese Fische werden nach kurzer Beobachtung wieder freigelassen.



Teilnehmer erfahren zudem interessante Fakten, wie die Herkunft der Nister, warum der Fisch "Nase" heißt und welche Bedeutung er für den Fluss hat. Weitere Themen sind, ob es Muscheln mit Perlen gibt, warum Köcherfliegenlarven sauberes Wasser anzeigen und welcher Singvogel auch schwimmen kann. Mit einem Minilabor werden Wasserwerte analysiert und ökologische Zusammenhänge kindgerecht erklärt.

Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Familie, zahlbar in bar. Eine Anmeldung ist online erforderlich. Die Verpflegung erfolgt durch eigene Rucksackverpflegung oder eine mögliche Einkehr in der "Alten Mühle Stein-Wingert". Teilnehmer sollten wettergerechte Kleidung und gegebenenfalls Gummistiefel mitbringen. Kescher und Lupen werden gestellt. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Herausragende Leistungen: Noah Constantin Jung brilliert in der Augenoptik

Noah Constantin Jung, ein ehemaliger Auszubildender aus Rennerod, hat seine Gesellenprüfung im Bereich ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Montabaur

Auf der A3 in Fahrtrichtung Köln kommt es zu temporären Verkehrseinschränkungen. Grund sind Instandsetzungsarbeiten ...

Präsidentenwechsel beim Lions Club Bad Marienberg

Silke Schneider hat das Amt der Präsidentin des Lions Clubs Bad Marienberg übernommen. Bei einem festlichen ...

Wäller Helfen e. V.: Zwischen Dankbarkeit und bürokratischen Hürden im Ahrtal

Der Westerwälder Verein Wäller Helfen e. V. ist seit den verheerenden Ereignissen im Juli 2021 im Ahrtal ...

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz ...

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Werbung