Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2025    

Verstöße bei Verkehrskontrollen auf der A3 bei Montabaur aufgedeckt

Am 20. Juli führte die Polizeiautobahnstation Montabaur umfassende Kontrollen auf der A3 durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die zu sofortigen Maßnahmen führten. Die Beamten überprüften sowohl Lkw- als auch Pkw-Fahrer auf ihre Fahrtauglichkeit.

Symbolbild.

Montabaur. Am Abend des 20. Juli, zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Autobahnstation Montabaur auf den Tank- und Rastanlagen entlang der A3 insgesamt 15 Lkw-Fahrer. Bei den Überprüfungen wiesen zwei Fahrer erhebliche Atemalkoholkonzentrationen auf: Einer der Fahrer hatte um 21.30 Uhr einen Wert von 1,18 Promille, ein anderer erreichte sogar 1,83 Promille. Beide Fahrer durften ihre Fahrt ab 22.00 Uhr nicht fortsetzen.

Zusätzlich wurde um 22.15 Uhr an der Rastanlage Heiligenroth ein 48-jähriger Pkw-Fahrer angehalten, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. An der Anschlussstelle Dierdorf fiel den Beamten zudem ein 43 Jahre alter Motorradfahrer auf. Dieser war nicht nur ohne Fahrerlaubnis, sondern auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs. In beiden Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten ...

Elternvertreter warnen vor Senkung der Kita-Standards in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Diskussion um mögliche Einsparungen bei den Kita-Standards für Unruhe. Der ...

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese ...

Solarpanel von Viehweide in Alpenrod gestohlen

In Alpenrod wurde ein Solarpanel entwendet, das an einem Weidenzaungerät angeschlossen war. Der Diebstahl ...

Alkoholfahrt endet an Gartenzaun in Helferskirchen

In Helferskirchen kam es am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin einen Zaun ...

Werbung