Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2025    

SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, insbesondere für die Freiflächenphotovoltaik. Doch nicht alle Gemeinden profitieren gleichermaßen von der aktuellen Flächennutzungsplanung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hachenburg. Am Beginn der Sommerpause traf sich die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg an einem Samstagvormittag, um das vergangene Halbjahr zu reflektieren und zukünftige Themen zu besprechen. Ein zentrales Anliegen ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Wie Fraktionssprecherin Simone Conrad hervorhebt, gibt es keinen Fraktionszwang bei Abstimmungen, dennoch herrscht Einigkeit unter den neun Mitgliedern und Ausschussmitgliedern.

Conrad betonte die Bedeutung der Windkraft als effiziente Energiequelle, die zur bilanziellen Energieautonomie der Verbandsgemeinde beitragen könnte. Allerdings stehen nicht allen Ortsgemeinden geeignete Flächen zur Verfügung. Daher sei es der Fraktion wichtig, dass Gemeinden ohne Potenzialflächen in der Flächennutzungsplanung ihre Solar-Potenzialflächen nutzen dürfen.

In der letzten Verbandsgemeinderatssitzung wurde jedoch gegen eine entsprechende Berücksichtigung im Flächennutzungsplan gestimmt. "Wir finden es sehr bedauerlich", sagt Conrad, "dass an dieser Stelle die Möglichkeiten der Ortsgemeinden vom Verbandsgemeinderat gekappt wurden."

Wozu diente die Potenzialanalyse?
Die SPD kann die Bedenken bezüglich des Landverbrauchs nachvollziehen, sieht aber genau deshalb die Notwendigkeit einer Solar-Potenzialanalyse, die auf Flächen mit niedriger landwirtschaftlicher Ertragsmesszahl basiert. Conrad kritisiert: "Wenn eine dieser Flächen, zum Beispiel in der Ortsgemeinde Wied, nun aus der Flächennutzungsplanung ausgeschlossen wird, dann erschließt sich mir nicht, warum wir diese Potenzialanalyse überhaupt beauftragt haben." Sie vertraut darauf, dass die Ortsgemeinden verantwortungsvoll mit ihren Flächen umgehen.



Die SPD fordert, dass alle Gemeinden ihre Potenziale nutzen können, und sieht in der Photovoltaik eine temporäre Nutzung, die rückgängig gemacht werden kann, im Gegensatz zu dauerhaften Gewerbegebieten. "Um es nochmals ganz klarzumachen: die SPD legt Wert darauf, dass jede Gemeinde ihre Potenziale gleichermaßen nutzen kann. Wir halten es für ungerecht, dass vorhandene Möglichkeiten, die sich absolut im Rahmen des Verträglichen bewegen, nicht ausgeschöpft werden dürfen. Auch für einen zukünftigen Solidarpakt wäre das ein gutes Signal - denn auch von der Freiflächenphotovoltaik könnten alle profitieren."

Die SPD hatte als einzige Fraktion geschlossen für die Berücksichtigung von Photovoltaikflächen im FNP bei der letzten Verbandsgemeinderatssitzung gestimmt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz plant, dem Medizinermangel durch spezielle Quoten für Medizinstudierende entgegenzuwirken. ...

Betrunkener Busfahrer verursacht Unfall mit hohem Sachschaden

In Montabaur kam es am späten Sonntagabend zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. Ein Linienbus rammte ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Aktualisiert: Unwetterwarnung für den Westerwaldkreis nur noch auf Stufe 2

Der Deutsche Wetterdienst hatte am späten Nachmittag die Warnung vor schweren Gewittern für Teile des ...

Kuhnhöfen: Insektenvielfalt vor der Haustür entdecken

Am 2. August lädt die Ortsgemeinde Kuhnhöfen zu einer spannenden Entdeckungstour in die Welt der Insekten ...

Werbung