Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2025    

Aktualisiert: Unwetterwarnung für den Westerwaldkreis nur noch auf Stufe 2

Der Deutsche Wetterdienst hatte am späten Nachmittag die Warnung vor schweren Gewittern für Teile des Westerwalds von Stufe 2 auf Stufe 3 heraufgesetzt. Während für die Kreise Altenkirchen und Neuwied die Warnung komplett aufgehoben worden ist, wurde im Westerwaldkreis die Warnstufe auf 2 abgesenkt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Sonntag (20. Juli), um 16.56 Uhr, eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Die Warnstufe wurde auf 3 von 4 heraufgesetzt, was auf die Seltenheit und Schwere des Unwetters hinwies.

Für die Kreise Neuwied und Altenkirchen wurde die Warnung bereits aufgehoben.

Im Westerwaldkreis gilt derzeit voraussichtlich bis 19.30 Uhr nur noch die Warnstufe 2.

Gefahr durch schweres Gewitter
Es besteht eine erhebliche Gefahr durch schwere Gewitter, die unter anderem Blitzschläge, umstürzende Bäume und Hochspannungsleitungen verursachen können. Auch Gerüste und andere große Objekte sind gefährdet. Zudem drohen herabfallende Äste und Dachziegel, die Schäden an Gebäuden verursachen könnten. Straßen und Unterführungen könnten schnell überflutet werden, was zu Aquaplaning führen kann. Auch Erdrutsche und Hagelschlag sind möglich.



Vorsichtsmaßnahmen empfohlen
Angesichts der möglichen Gefahren wird den Bürgern geraten, lose Gegenstände oder Planen im Freien zu sichern, um Schäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, auf Aktualisierungen der Warnung zu achten, um stets informiert zu sein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, ...

Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Kuhnhöfen: Insektenvielfalt vor der Haustür entdecken

Am 2. August lädt die Ortsgemeinde Kuhnhöfen zu einer spannenden Entdeckungstour in die Welt der Insekten ...

Europa war zu Gast im Stöffel-Park beim Autotreffen der "Italo Freunde Westerwald"

Eigentlich dürften die Veranstalter von den "Italo Freunden Westerwald", ohne rot zu werden und zu übertreiben, ...

Polizei warnt vor Falschmeldungen nach Todesfall in Koblenz

In Koblenz sorgt der Tod eines jungen Mannes für Aufsehen. Während die Ermittlungen der Polizei keine ...

Werbung