Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Die Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG am Freitag (28. Juni) in der Wied-Scala Neitersen zeigte einmal mehr, dass die Bürger der Region die Energiewende entschlossen in die eigenen Hände nehmen. Auch wenn das vergangene Jahr durch schwächere Sonneneinstrahlung und rückläufige Marktpreise geprägt war, konnte die Genossenschaft auf eine stabile Entwicklung blicken - und präsentierte gleichzeitig ambitionierte Pläne für die Zukunft.

Fotos: Sven-Olaf Rogowski

Neitersen/Boden. Mit einer Stromproduktion von 6,5 Millionen Kilowattstunden lieferten die fünf bestehenden Solarparks auch im Jahr 2024 genug Energie für den Bedarf von über 5.000 Menschen. Damit wurden über 7.000 Tonnen CO₂ gegenüber der Braunkohleverstromung eingespart.

Trotz der rückläufigen Einspeisevergütung wird eine Dividende in Höhe von 4 Prozent an die über 600 Mitglieder ausgeschüttet - ein Zeichen für solides Wirtschaften und verlässliche Planung. Vorstand Gerd Stein berichtete zugleich von wachsenden Anforderungen an die technische Betriebsführung des wachsenden Anlagenportfolios.

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende

Ein zentrales Thema der diesjährigen Versammlung war der geplante Einstieg in den Geschäftsbereich der Batteriespeicher. Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich Hagemann betonte die Notwendigkeit dieses Schritts: "In der aktuellen Situation am Markt für erneuerbare Energien in Deutschland kristallisiert sich immer stärker heraus, dass der Ausbau von Batteriespeichern inzwischen eine notwendige Bedingung für den weiteren Hochlauf von Wind und Sonnenenergie geworden ist." Die zurückhaltende Speicherstrategie der bisherigen Bundesregierungen habe sich, so Hagemann, als nicht zukunftsfähig erwiesen - die aktuellen Marktentwicklungen und Ausbauerwartungen gingen längst über die politischen Zielsetzungen hinaus.

Maxwäll will sich künftig aktiv an dieser Entwicklung beteiligen und prüft - neben der fest vorgesehenen Kolokation von Speichern bei neuen Solarprojekten weitere konkrete Projekte zur Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien. Ziel ist es, die regionale Netzstabilität zu erhöhen und perspektivisch dazu beizutragen, die aktuell auftretenden tageszeitlichen Preisschwankungen an den Strommärkten zu glätten.

Neuer Solarpark in Boden: Genehmigung liegt vor

Besondere Aufmerksamkeit erhielt im weiteren Verlauf die Ankündigung des zweiten Solarparks in der Ortsgemeinde Boden. Nach intensiven Planungen, zahlreichen Abstimmungen und der Überwindung mehrerer regulatorischer Hürden liegt nun die lang erwartete Baugenehmigung vor. Die Bauarbeiten sollen in Kürze beginnen. Maxwäll plant ein lokales Beteiligungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort - ein weiteres Beispiel für den Anspruch der Genossenschaft, Energiewende als gemeinschaftliches Projekt zu gestalten.



Auch die Vorstellung von regionalen Förderprojekten blieb ein fester Bestandteil der Versammlung. In diesem Jahr wurden exemplarisch zwei Vorhaben präsentiert: das Nahwärmenetz der Ortsgemeinde Kundert sowie ein Renaturierungsprojekt der ARGE Nister. Beide wurden mit Mitteln aus der Regionalförderung unterstützt. Die Mitglieder beschlossen mehrheitlich, auch 2025 wieder 8.000 Euro für die Regionalförderung bereitzustellen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden auch das neue Mitgliederportal und der neue vergünstigte Mitgliederstromtarif in Kooperation mit Mann Naturenergie aus Langenbach vorgestellt. Und so endete die Versammlung mit viel Rückenwind für das kommende Jahr - und dem festen Vorsatz, die regionale Energiewende weiter voranzutreiben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

NABU Kroppacher Schweiz wirbt um Unterstützung für Natur- und Artenschutz in Hachenburg

In der Verbandsgemeinde Hachenburg ist ein Team von Studenten für den NABU Kroppacher Schweiz unterwegs. ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Werbung