Werbung

Nachricht vom 19.07.2025    

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz für kontroverse Debatten. Der Vorsitzende des Beamtenbunds, Volker Geyer, äußert sich zu den aktuellen Entwicklungen.

dbb-Chef Volker Geyer (Foto: Michael Bahlo/dpa)

Berlin. Der neue Vorsitzende des Beamtenbunds dbb, Volker Geyer, spricht sich gegen pauschale Ausschlüsse von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst aus, warnt jedoch eindringlich vor Extremisten im öffentlichen Dienst.

"Extremisten haben im Staatsdienst nichts zu suchen. Punkt. Ganz egal, aus welcher Ecke sie stammen", sagte Geyer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er betont, dass bei Verdacht auf Extremismus bei einem Staatsdiener ein rechtsstaatliches Verfahren im Einzelfall notwendig sei.

In Rheinland-Pfalz hatte das Innenministerium kürzlich erklärt, dass AfD-Mitgliedern zukünftig der Zugang zum öffentlichen Dienst verwehrt werden solle. Innenminister Michael Ebling (SPD) kündigte eine Verschärfung der Einstellungspraxis an, was als pauschales Zugangsverbot interpretiert wurde. Das Ministerium stellte daraufhin klar, dass der jeweilige Einzelfall entscheidend sei. Auch Geyer unterstreicht: "Entscheidend ist immer der Einzelfall. Alles andere würde man vor Gericht gar nicht durchbekommen." (dpa/bearbeitet durch Red)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

Asiatische Hornisse erobert Rheinland-Pfalz - Nähe zu Frankreich entscheidend

Die Asiatische Hornisse breitet sich zunehmend im Westen Deutschlands aus. Besonders betroffen sind Regionen ...

Unruhiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter im Anmarsch

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

Frauen holen bei Rentenversicherungsjahren auf - Unterschiede schrumpfen

Die Rentensituation in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin Unterschiede zwischen Männern und Frauen, doch ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Mittwoch mild, jedoch unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Weitere Artikel


Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Die Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG am Freitag (28. Juni) in der Wied-Scala ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur entdecken Ehrenamt bei Wäller Helfen e.V.

Am Donnerstag (17. Juli) besuchten 14 neue Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur den Verein Wäller ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Werbung