Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur entdecken Ehrenamt bei Wäller Helfen e.V.

Am Donnerstag (17. Juli) besuchten 14 neue Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur den Verein Wäller Helfen e.V. in Oberroßbach. Diese Begegnung bot ihnen die Gelegenheit, das größte Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz kennenzulernen und stieß auf große Begeisterung.

Foto: Björn Flick

Montabaur/Oberroßbach. Im Rahmen einer Einführungswoche unternahmen 14 Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur eine Rundreise durch den Westerwaldkreis. Ein Höhepunkt dieser Reise war der Besuch des Vereins Wäller Helfen e.V. in Oberroßbach.

Der Vorsitzende des Vereins, Björn Flick, lobte die Initiative: "Die Idee, jungen Auszubildenden bereits zum Start ihrer beruflichen Laufbahn das größte Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz näherzubringen, ist mehr als gelungen." In einem etwa 90-minütigen Vortrag erhielten die Nachwuchskräfte tiefgehende Einblicke in die Arbeit des Vereins, der seit 2020 für seine unbürokratische und menschliche Nachbarschaftshilfe bekannt ist.

Eine der Auszubildenden äußerte nach der Veranstaltung ihre Überraschung über die Größe und Reichweite des Vereins: "Die Größe und Reichweite des Vereins war uns in dieser Form gar nicht bewusst." Auch ein Teilnehmer, der am 1. Juli seine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt begann, zeigte sich beeindruckt: "Wir nehmen den Netzwerkgedanken mit in unsere Arbeit - Wäller Helfen ist ein echtes Vorbild für gelebte Regionalität und Bürgernähe."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den Verein ist die Zusammenarbeit mit jungen Menschen von großer Bedeutung. Björn Flick betonte: "Wenn die Verwaltung von morgen heute schon die gesellschaftlichen Strukturen unserer Region kennenlernt, schaffen wir eine neue Qualität des Miteinanders." Die Verbindung von Verwaltung und Ehrenamt sei entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Region, insbesondere im ländlichen Raum. Beide Seiten signalisierten Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit, sodass der Besuch wohl kein einmaliges Ereignis bleiben wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Heftiger Unfall auf der Sayntalstraße: Zwei Fahrzeuge mit Totalschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend (18. Juli) auf der L 304 bei Breitenau. Zwei ...

Koblenz: Polizei und Ordnungsamt im Einsatz gegen Tuner- und Poserszene

Am Freitagabend (18. Juli) führten die Polizeidirektion Koblenz und das Ordnungsamt der Stadt eine gezielte ...

Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Weitere Artikel


Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei ...

Werbung