Werbung

Nachricht vom 28.04.2012    

Nach der OP genügt ein Pflasterstrip

Chirurgie am Krankenhaus Dierdorf-Selters führt neue Methode mit superkleinen Instrumenten ein

Dierdorf/Selters. Längst gehört die „Schlüssellochmethode“ zu den gängigen Operationstechniken. Am Krankenhaus Dierdorf/Selters aber sind die Schlüssellöcher nun noch einmal geschrumpft: Als erstes Krankenhaus in der Umgebung hat es die sogenannte Mini-Laparoskopie eingeführt.

Ein Streichholz zum Vergleich macht deutlich, wie schmal die neuen Instrumente sind. Links neben dem Streichholz: die neuen Mini-Laparoskopie-Instrumente, rechts davon die bisher eingesetzten Instrumente.

Nach Operationen mit schier winzigen Instrumenten muss nicht einmal genäht werden, heißt es in einer Mitteilung des Krankenhauses. Nur drei Millimeter im Querschnitt messen die hochauflösende HDTV-Kamera und die Instrumente, die der Chirurg verwendet. Der Patient findet nach dem Erwachen aus der Narkose nur zwei oder drei Pflasterstrips als Hinterlassenschaft seiner Operation vor.

Wenige Wochen später ist gar nichts mehr zu sehen - Narben gehören damit der Vergangenheit an, versichert das Krankenhaus. Nicht nur optisch habe das Verfahren Vorteile. Belastung und Trauma des menschlichen Körpers würden gegenüber der herkömmlichen Laparoskopie noch einmal verringert. "Die Drei-Millimeter-Instrumente ermöglichen dabei dieselben Operationserfolge wie zuvor", betont Dr. Oktay Sevinc, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Krankenhaus Dierdorf. Er hat sich schon mit minimalinvasiven Techniken beschäftigt, als die Mehrzahl der Operateure noch riesige Schnitte für nötig hielt.

Die minimalinvasive Chirurgie, auch laparoskopische Chirurgie oder Schlüssellochmethode genannt, gehört im Dierdorfer Krankenhaus seit Längerem zu den Standard-Operationstechniken. Anstelle eines großen Bauchschnitts werden nur zwei oder drei kleine Schnitte angelegt. Durch diese Schnitte führt der Chirurg kleine Röhren ein, die als Zugang für kleine Operationsinstrumente dienen. Zusätzlich wird eine Mini-Kamera in die Bauchhöhle eingebracht, so dass der Arzt über den Bildschirm die einzelnen Operationsschritte genau verfolgen kann.



Nahezu alle Operationen des Bauchraumes - wie Leisten- und Bauchdeckenbruchoperationen, Gallenblasenentfernungen, Blindarmentfernungen und Magen-Darm-Operationen - werden in Dierdorf laparoskopisch durchgeführt. Hinzu kommen diagnostische Laparoskopien, das Lösen von Verwachsungen und viele andere, seltenere Operationen.

Die Mini-Laparoskopie ist eine Weiterentwicklung, die den Patienten nach Auskunft des Krankenhauses noch weniger belastet, risikoarm und medizinisch ebenso erfolgversprechend ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Weitere Artikel


Puderbach sichert sich vorzeitig den Klassenverbleib

Viele hochkarätige Chancen vergeben - Zuschauer sahen ein kurzweiliges Fußballspiel mit vielen Torchancen ...

Von Glücksvögeln, Pechhasen und Bettschweinen

Mit amüsanter Musikshow eröffnet das Ellenhaus-Theater die neue Saison

Ellenhausen. Am Sonntag, den ...

Mountainbike-Event am Wochenende mit 7 Rennen

Insgesamt wird es sieben Mountainbike-Rennen am Wochenende im Westerwald geben. Es geht um den "Rheinland-MTB-Cup", ...

Tierschützer gewinnen vor Gericht

Die Vermittlung von Auslandshunden ist kein Tierhandel

Region/Lüneburg. Immer öfter haben deutsche ...

Jetzt steht fest: Es war ein Wolf!

Untersuchung früher als erwartet abgeschlossen – Der Privatjäger erschoss bei Hartenfels einen echten ...

Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Kroppach

Gut besucht war die Kreis- und Bezirksmeisterschaft des Bezirks 13 Altenkirchen/Westerwald in Kroppach. ...

Werbung