Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische Konzeption soll nun helfen, die Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern. Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat kürzlich über konkrete Schritte diskutiert.

Senioren aktiv. (Fotoquelle: Senioren-Rat Westerwald/Pixabay)

Westerwaldkreis. Der demografische Wandel schreitet voran und stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente, während immer weniger junge Menschen nachrücken. Um diesen Übergang auf kommunaler Ebene zu gestalten, hat der Westerwaldkreis eine Seniorenpolitische Konzeption (SPK) entwickelt. Die Umsetzung dieser Konzeption soll nun kraftvoll angegangen werden, wie die letzte Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (ASGG) des Kreistages zeigte.

SPD-Kreistagsfraktion stellte den Antrag
Die Diskussion im Ausschuss wurde durch einen Antrag der SPD-Kreistagsfraktion ausgelöst, der ein vom Netzwerk "Senioren-Rat Westerwald" ausgearbeitetes 10-Punkte-Programm zur Umsetzung der SPK zum Thema hatte. Zu den Vorschlägen gehören Verbesserungen der personellen Zuständigkeiten im Kreishaus, eine ausreichende Ausstattung der Seniorenleitstelle sowie die Einführung eines regelmäßigen Seniorenkongresses. Auch die stärkere Einbindung von Vereinen, Einrichtungen und Parteien wird angestrebt.

"Wir haben nicht mehr viel Zeit"
Uli Schmidt von der SPD betonte: "Ich gehöre diesem Ausschuss schon fast vier Jahrzehnte an und kann mich an keine Sitzung erinnern, in der sich alle Mitglieder so fachkundig und engagiert eingebracht haben." Eva Ehrlich-Lingens von den Grünen ergänzte: "Wir haben nicht mehr viel Zeit, müssen jetzt damit beginnen und dürfen nicht warten, bis wir Boomer alle in Rente sind." Björn Flick vom Netzwerk "Wäller helfen" rief dazu auf, die Entwicklung generationenübergreifend anzugehen.



Bianca Westphal, Leiterin der Seniorenleitstelle, verwies auf einen neuen Flyer, der die Themen der SPK zusammenfasst. Diese umfassen unter anderem Ortsentwicklung, Wohnsituation, Beratung, Betreuung und Pflege, gesellschaftliche Teilhabe sowie digitale Kompetenz. Alle zwölf Handlungsfelder enthalten konkrete Schritte zur Umsetzung.

Das Netzwerk "Senioren-Rat Westerwald" sieht den demografischen Wandel als zentrales Thema neben dem Klimawandel. Uli Schmidt hofft, dass alle Beteiligten im Westerwaldkreis gemeinsam auf die Realisierung der zehn Vorschläge hinarbeiten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

Weitere Artikel


Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Werbung