Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. Der symbolische Spatenstich markiert den Beginn eines Projekts, das die Mittagsversorgung für die Ganztagsbetreuung grundlegend verändern wird.

Der Bau ist bereits in vollem Gange, worüber sich (v.l.) Schulleiterin Carina Ludwig, Bürgermeister Gerrit Müller, Architekt Thomas Schäfer und Carina Schmidt (Verbandsgemeindeverwaltung) sehr freuen. (Foto: Kerstin Guckert)

Nister-Möhrendorf. Mit einem symbolischen Spatenstich begann am 1. November 2023 der Bau der neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald in Nister-Möhrendorf. Diese Maßnahme schließt die letzte Lücke in der Mittagsversorgung der Ganztagsbetreuung in der Verbandsgemeinde Rennerod. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen etwa 60 Kinder täglich ein warmes Mittagessen erhalten - bisher mussten sie ihr Essen selbst mitbringen.

Bürgermeister Gerrit Müller erklärte, dass eine Mensa früher nicht benötigt wurde, da es keine entsprechende Nachfrage gab. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche Anmeldungen für die Ganztagsbetreuung, sodass Schulleiterin Carina Ludwig von einer guten Auslastung der Mensa ausgeht.

Knapp eine Million Euro wird investiert
Der eingeschossige Neubau wird eine Fläche von rund 223 Quadratmetern umfassen und beinhaltet Küche, Lager, Vorbereitungs- und Personalräume. Das Gebäude wird komplett barrierefrei sein und ist somit rollstuhlgeeignet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 984.000 Euro, wovon 75 Prozent durch Fördermittel von Bund, Land, Kreis und Corona-Zuschüssen gedeckt werden. Die verbleibenden rund 237.500 Euro werden aus Eigenmitteln der Verbandsgemeinde finanziert.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Bürgermeister Müller betonte, dass alle am Bau beteiligten Firmen aus der Region stammen, was auch die heimische Wirtschaft stärkt.

Das Mittagessen wird pro Kind 5 Euro kosten, wobei die Familien nur 4,50 Euro zahlen müssen. Für Familien mit Lehrmittelbefreiung verringert sich der Betrag weiter. Ein spezialisierter Caterer für Schulverpflegung wurde bereits beauftragt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für August 2026 geplant. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

Weitere Artikel


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Werbung