Pressemitteilung vom 14.07.2025
Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf
In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. Der symbolische Spatenstich markiert den Beginn eines Projekts, das die Mittagsversorgung für die Ganztagsbetreuung grundlegend verändern wird.

Nister-Möhrendorf. Mit einem symbolischen Spatenstich begann am 1. November 2023 der Bau der neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald in Nister-Möhrendorf. Diese Maßnahme schließt die letzte Lücke in der Mittagsversorgung der Ganztagsbetreuung in der Verbandsgemeinde Rennerod. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen etwa 60 Kinder täglich ein warmes Mittagessen erhalten - bisher mussten sie ihr Essen selbst mitbringen.
Bürgermeister Gerrit Müller erklärte, dass eine Mensa früher nicht benötigt wurde, da es keine entsprechende Nachfrage gab. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche Anmeldungen für die Ganztagsbetreuung, sodass Schulleiterin Carina Ludwig von einer guten Auslastung der Mensa ausgeht.
Knapp eine Million Euro wird investiert
Der eingeschossige Neubau wird eine Fläche von rund 223 Quadratmetern umfassen und beinhaltet Küche, Lager, Vorbereitungs- und Personalräume. Das Gebäude wird komplett barrierefrei sein und ist somit rollstuhlgeeignet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 984.000 Euro, wovon 75 Prozent durch Fördermittel von Bund, Land, Kreis und Corona-Zuschüssen gedeckt werden. Die verbleibenden rund 237.500 Euro werden aus Eigenmitteln der Verbandsgemeinde finanziert.
Stellenanzeige
Bürgermeister Müller betonte, dass alle am Bau beteiligten Firmen aus der Region stammen, was auch die heimische Wirtschaft stärkt.
Das Mittagessen wird pro Kind 5 Euro kosten, wobei die Familien nur 4,50 Euro zahlen müssen. Für Familien mit Lehrmittelbefreiung verringert sich der Betrag weiter. Ein spezialisierter Caterer für Schulverpflegung wurde bereits beauftragt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für August 2026 geplant. (PM/Red)
Mehr dazu:
Politik & Wahlen
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion