Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort eine Radservice-Station in Betrieb genommen, die rund um die Uhr zugänglich ist und kostenfreie Reparaturmöglichkeiten bietet.

Schnelle Hilfe fürs Bike (v. l.): Ingo Böder (Geschäftsführer Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG), Rudi Speich (Vorsitzender ADAC Mittelrhein e. V.) und Prof. Dr. Peter König (Vorstand Verkehr und Technik ADAC Mittelrhein e. V.) eröffneten die erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring. Foto: ADAC Mittelrhein / Max Prechtel

Nürburg. Der ADAC Mittelrhein hat eine weitere Radservice-Station im Eifeldorf am Nürburgring eröffnet. Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e. V., Prof. Dr. Peter König, Vorstand Verkehr und Technik beim ADAC Mittelrhein e. V., und Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, übergaben die Station offiziell der Öffentlichkeit.

"Mit der neuen Station am Nürburgring setzen wir ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität auch in touristisch stark frequentierten Regionen. Ob für Ausflugsgäste, E-Bike-Touristen oder Sportbegeisterte - hier schaffen wir einen echten Mehrwert", erklärte Prof. Dr. Peter König. Die Station ist Teil eines umfassenden Infrastrukturprojekts, bei dem der ADAC in diesem Jahr insgesamt 24 Radservice-Stationen in Rheinland-Pfalz in Betrieb nimmt. Diese Stationen bieten kleinere Reparaturen am Fahrrad, Kinderwagen, E-Roller oder Rollstuhl an - kostenlos und jederzeit zugänglich.



Ingo Böder begrüßte die Initiative: "Radfahren ist für viele Besucherinnen und Besucher längst ein Erlebnis rund um die legendäre Rennstrecke. Mit der Radservice-Station am Eifeldorf schafft der ADAC Mittelrhein eine praktische Unterstützung für den Radtourismus in der Region."

Zusätzlich zu den Radservice-Stationen hat der ADAC Mittelrhein in Koblenz eine E-Bike-Lademöglichkeit mit Schließfächern vor der Geschäftsstelle in der Viktoriastraße 15 eingerichtet. Informationen zu den bundesweiten ADAC Radservice-Stationen sind online verfügbar. Bei nicht vor Ort lösbaren Reparaturen steht die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter 089 20 20 4000 zur Verfügung. PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

Sparkassenstiftung unterstützt DLRG Westerburg mit neuer Ausrüstung

Eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung ermöglicht der DLRG-Ortsgruppe Westerburg die Anschaffung ...

Umbau in Montabaur: Vom Rathaus zur modernen City-Jugendherberge

In Montabaur steht ein bedeutendes Bauprojekt bevor: Das alte Rathaus soll zu einer modernen City-Jugendherberge ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Werbung