Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Sparkassenstiftung unterstützt DLRG Westerburg mit neuer Ausrüstung

Eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung ermöglicht der DLRG-Ortsgruppe Westerburg die Anschaffung eines dringend benötigten Anhängers. Bei einer feierlichen Übergabe wurde die Bedeutung dieser Unterstützung für die Wasserrettung hervorgehoben.

Foto: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Westerburg e.V.

Westerburg. Am 8. Juli überreichte die Sparkassenstiftung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Westerburg eine Spende in Höhe von 6.100 Euro. Mit diesem Betrag wurde ein Anhänger angeschafft, der speziell für den sicheren Transport der Geräte und Materialien der DLRG konzipiert ist. Die offizielle Spendenübergabe fand auf dem Gelände der DLRG-Ortsgruppe statt, wobei Vertreter der Sparkassenstiftung und der DLRG anwesend waren.

Die Sparkassenstiftung hob die wichtige Rolle der DLRG für die Sicherheit an Gewässern hervor und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der ehrenamtlichen Helfer. "Die DLRG leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl der Menschen in unserer Gesellschaft. Mit dieser Spende möchten wir dazu beitragen, dass die Retterinnen und Retter weiterhin optimal ausgerüstet sind und ihre lebensrettenden Einsätze effektiv durchführen können", erklärte Andreas Görg, Vorstandsmitglied der Stiftung.



Der neue Anhänger wird der DLRG helfen, ihre Ausrüstung sicher und effizient zu transportieren, was insbesondere bei Einsätzen und Übungen entscheidend ist. Maik Rosenkranz, Referatsleiter Tauchen der DLRG-Ortsgruppe, betonte: "Die Spende der Sparkassenstiftung ist ein wertvoller Beitrag, der uns in unserem Einsatz für die Wasserrettung enorm weiterhilft. Wir sind dankbar für diese Unterstützung und freuen uns, dass wir durch die neue Ausstattung noch besser auf die Herausforderungen vorbereitet sind."

Die Sparkassenstiftung engagiert sich kontinuierlich für gemeinnützige Projekte und Initiativen, die das Leben in der Region verbessern. Die Unterstützung der DLRG verdeutlicht das Engagement der Stiftung im Bereich Sicherheit und Gemeinwohl. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Umbau in Montabaur: Vom Rathaus zur modernen City-Jugendherberge

In Montabaur steht ein bedeutendes Bauprojekt bevor: Das alte Rathaus soll zu einer modernen City-Jugendherberge ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Werbung