Werbung

Nachricht vom 14.07.2025    

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt vor diesem Risiko und gibt wertvolle Ratschläge, wie man sein Zuhause während der Urlaubszeit schützen kann.

Gestelltes Symbolbild Einbruch. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Mainz. Mit dem Start der Sommerferien erhöht sich das Risiko von Einbrüchen erheblich. "Die Gefahr eines Einbruchs während Ihres Urlaubes ist deutlich erhöht - denn Einbrecher nutzen gezielt Zeiträume aus, in denen Häuser oder Wohnungen leer stehen", warnt das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) auf dpa-Nachfrage. Es sei entscheidend, dass Haus oder Wohnung während der Abwesenheit bewohnt wirken.

Um dies zu erreichen, empfiehlt das LKA, Rollläden regelmäßig zu öffnen und zu schließen, entweder durch Zeitschaltuhren oder mit Hilfe der Nachbarn. Ein überquellender Briefkasten signalisiert ebenfalls Abwesenheit und sollte vermieden werden.

Besonders wichtig ist es, keine eindeutigen Hinweise auf einen Urlaub zu geben. "Wenn der Anrufbeantworter ansagt, dass die Bewohner bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht erreichbar sind, erzählt er es allen weiter." Dies gilt ebenso für automatische E-Mail-Antworten oder Posts in sozialen Netzwerken: "Wer online ankündigt, dass er die nächsten zwei Wochen am Strand verbringt oder Bilder von der Wanderroute postet, sollte wissen und klar definieren, mit wem er diese Informationen teilt", so die Polizeiliche Kriminalprävention.



Nachbarn sollten informiert werden, damit sie ein Auge auf das Zuhause haben können. "Gegenseitige Aufmerksamkeit und Vertrauen sind wichtige Schutzmaßnahmen", betont das LKA.

Technische Hilfsmittel können Einbrecher zusätzlich abschrecken. Hierzu zählen einbruchhemmende Türschlösser sowie professionelle Alarmanlagen und Überwachungssysteme. Das LKA verweist zudem auf die kostenlose Sicherheitsberatung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle sowie die Homepage der polizeilichen Initiative "K-Einbruch".

Checkliste für den Urlaub:
- Habe ich meinen Nachbarn Bescheid gesagt?
- Habe ich Hinweise auf meinen Urlaub in den sozialen Medien, in meinen E-Mails und auf meinem Anrufbeantworter vermieden?
- Habe ich Zeitschaltuhren installiert, um die Rollläden zu öffnen und zu schließen?
- Gibt es Nachbarn oder Freunde, die meinen Briefkasten leeren?
- Und für Profis: Habe ich einbruchhemmende Türschlösser, professionelle Alarmanlagen oder andere Systeme installiert und auch eingeschaltet?

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Volker Wissing übernimmt neuen Posten in der Wirtschaft

Der frühere Bundesverkehrsminister Volker Wissing wechselt von der Politik in die Wirtschaft. Er wird ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken zum Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf ein unbeständiges Wochenende einstellen. Der Deutsche ...

Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke: Was Verbraucher wissen sollten

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Balkonkraftwerk, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. ...

Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

Gewitter und Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz steht eine unbeständige Wetterlage bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den ...

Weitere Artikel


Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Umbau in Montabaur: Vom Rathaus zur modernen City-Jugendherberge

In Montabaur steht ein bedeutendes Bauprojekt bevor: Das alte Rathaus soll zu einer modernen City-Jugendherberge ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Barrieren überwinden: Inklusions-Projekttag an der Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach

Die Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach erhielt kürzlich Besuch von den ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

Werbung