Werbung

Nachricht vom 27.04.2012    

Grünes Licht für Erweiterungsbau

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg kann seine Kapazitäten erweitern. Der Kreis- und der Schulausschuss des Landkreises gaben grünes Licht für einen Containerkauf und damit kann die Schule um vier weitere Klassenräume erweitert werden.

Bad Marienberg. Das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg kann seine Kapazität ab Schuljahr 2012/13 erweitern. Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises beschloss zusammen mit dem Schulausschuss die Kostenübernahme zur Anschaffung von so genannten Modulcontainern. Dadurch steht einer Erweiterung der Schule um vier weitere Klassenräume nichts mehr im Wege.

Die Mietkosten belaufen sich auf jährlich rund 70.000 Euro, hinzukommen noch die Anschlusskosten für Wasser, Abwasser und Strom. Ein Neubau in Massivbauweise, der rund zwei Millionen Euro kosten würde, kommt für alle Beteiligten derzeit nicht in Frage.
Zunächst, so die übereinstimmende Meinung von Land, Kreis, VG und Schulleitung, sollen die Ergebnisse der Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz und die sich zukünftig entwickelnden Schülerströme abgewartet werden.

Das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg, das ursprünglich zweizügig konzipiert war, wird seit dem Schuljahr 2008/2009 unter finanzieller Beteiligung des Westerwaldkreises als dreizügige Einrichtung aufgebaut. Zum kommenden Schuljahr werden die Klassenstufen 5 bis 9 mit jeweils drei Klassen gefahren. Im laufenden Schuljahr wurde mit der Klasse 11 erstmals die Oberstufe eingerichtet.

Da die Nachfrage von Seiteneinsteigern aus den Klassen 10 der umliegenden Schulen groß war, startete auch die Oberstufe gleich dreizügig. Der gleiche Effekt ist auch für die kommende Klasse 11, die sich eigentlich nur aus der zweizügigen Klassenstufe 10 des Gymnasiums rekrutieren würde, zu erwarten. Gleichzeitig dürfte das verstärkte Heranführen von Jugendlichen an die Allgemeine Hochschulreife auch dem allgemeinen gesellschaftlichen Interesse entsprechen.
Daher wird das Evangelische Gymnasium zum Schuljahr 2012/2013 fast durchgehend dreizügig sein; lediglich eine Klasse der Stufe 10 und die vollständige Klassenstufe 13 fehlen. Im darauf folgenden Schuljahr 2013/2014 ist der Ausbau zur Dreizügigkeit komplett vollzogen.



Das hat natürlich Auswirkungen auf den Raumbedarf. Die Einrichtung wurde derzeit exakt gemäß den Schulbaurichtlinien als zweizügiges Gymnasium gebaut. Diese Räume genügen bereits heute nicht mehr. Der Mangel kann aber durch vier von der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zur Verfügung gestellte Klassenräume im Gebäude 12 der Realschule plus ausgeglichen werden.
Da im kommenden Schuljahr weitere Klassen und Kurse gebildet werden (die dritte Klasse der Stufe 9 und das komplette 12. Schuljahr) besteht nun Erweiterungs- und damit Investitionsbedarf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Jetzt steht fest: Es war ein Wolf!

Untersuchung früher als erwartet abgeschlossen – Der Privatjäger erschoss bei Hartenfels einen echten ...

Tierschützer gewinnen vor Gericht

Die Vermittlung von Auslandshunden ist kein Tierhandel

Region/Lüneburg. Immer öfter haben deutsche ...

Nach der OP genügt ein Pflasterstrip

Chirurgie am Krankenhaus Dierdorf-Selters führt neue Methode mit superkleinen Instrumenten ein

Dierdorf/Selters. ...

Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Kroppach

Gut besucht war die Kreis- und Bezirksmeisterschaft des Bezirks 13 Altenkirchen/Westerwald in Kroppach. ...

Die Unternehmensgeschichte mitgeprägt

Das hat Seltenheitswert: Willi Simon ist seit fünf Jahrzehnten bei der Westerwald Bank beschäftigt. Damit ...

Vorsitzende Christin Hahnenstein im Amt bestätigt

Im Dekanat Bad Marienberg wurde eine neue Mitarbeitervertretung gewählt. Vorsitzende Christin Hahnenstein ...

Werbung