Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gratulierte ihr herzlich zu dieser Ehrung. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen in Berlin statt.

Die Gewinner des diesjährigen „DEUTSCHEN WALDPREISES“ mit Sponsoren und Mitarbeitern des Deutschen Landwirtschaftsverlages dlv. Sebastian Plessner (Sonderpreis Nachhaltigkeit, dritter von links), Berno von Landsberg-Velen (Sonderpreis Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, achter von links), Torsten Dörmbach (Waldbesitzer des Jahres, neunter von links), Monika Runkel (Försterin des Jahres, zehnte von links) und Remig Albrecht (Forstunternehmer des Jahres, neunter von rechts). (Foto: dlv/Julia Merkel)

Hachenburg/Berlin. Monika Runkel, bekannt für ihr Engagement in der ökologischen Wiederbewaldung und wasserfreundlichen Waldwirtschaft, erhielt den Titel "Försterin des Jahres 2025". Diese Auszeichnung würdigt ihre Arbeit im Forstamt Hachenburg und im Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz. Bereits im Jahr 2024 hatte sie gemeinsam mit Andreas Schäfer die NABU Waldmedaille erhalten.

Der Deutsche Waldpreis wurde am Donnerstag (10. Juli) im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin verliehen. Schirmherr der Veranstaltung war Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Seit 2018 zeichnet das Fachportal "forstpraxis.de" Persönlichkeiten aus, die sich besonders für den Wald und die Forstwirtschaft engagieren.

Monika Runkels Engagement zeigt sich auch in ihrer Führung eines Teams von 55 Mitarbeitenden, mit denen sie an nachhaltigen Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels arbeitet. Ihr Motto lautet: "Wenn sich alles verändert, müssen auch wir uns verändern."



Neben Monika Runkel wurden weitere Preisträger geehrt, darunter Remig Albrecht als "Forstunternehmer des Jahres" und Torsten Dörmbach als "Waldbesitzer des Jahres". Sonderpreise gingen an Sebastian Plessner für das Projekt "ZIMMERWALD" und Berno von Landsberg-Velen für das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH.

Der Deutsche Waldpreis soll Forstleute motivieren, innovative Ansätze zu entwickeln und ihre Arbeit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Unterstützt wird der Preis von verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

Weitere Artikel


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Kreativnachmittag im Stöffel-Park: Spiele selbst gestalten

Am Sonntag, 27. Juli, lädt die Künstlerin Monika Grohmann Kinder zu einem kreativen Nachmittag in den ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Cinderella-Moment im Westerwald: Schuh überführt flüchtigen Rollerfahrer

Ein ungewöhnlicher Fund half der Polizei im Westerwaldkreis, einen flüchtigen Rollerfahrer zu identifizieren. ...

Werbung