Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren bündeln ihre Kräfte, um den Brandschutz in der Region zukunftsfähig zu gestalten.

Planung Außenansicht Front des neuen Gerätehauses Lichtheck. (Bilderquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach)

Alsbach/Sessenbach/Wirscheid. Mit dem Zusammenschluss der Feuerwehren Alsbach, Sessenbach und Wirscheid wurde am 1. März 2025 die Feuerwehr Lichtheck gegründet. Nach intensiven Vorbereitungen und zahlreichen Gesprächen haben die drei Einheiten ihre Einsatzkräfte, Technik und Erfahrung gebündelt, um den Brandschutz und die Gefahrenabwehr in der Region nachhaltig zu stärken.

Effizientere Strukturen durch gemeinsame Organisation
Ziel der Fusion ist es, durch gemeinsame Ressourcen schneller und effektiver auf Notfälle reagieren zu können. Die neue Feuerwehr Lichtheck versteht sich als zukunftsorientierte Organisation, die auf moderne Einsatzkonzepte und gut ausgebildete Kräfte setzt. Die Verantwortlichen der beteiligten Wehren sehen in dem Zusammenschluss eine langfristige Lösung zur Sicherung der Einsatzbereitschaft.

Neues Gerätehaus entsteht in Sessenbach
Noch im Laufe des Jahres 2025 wird die Feuerwehr Lichtheck ein neues Gerätehaus in Sessenbach beziehen. Es entsteht am alten Sportplatz in der sogenannten Lichtheck und wird als zentrale Einsatzbasis dienen. Darüber hinaus soll das Gebäude auch Treffpunkt für die Mitglieder sowie Ort für Schulungen und Ausbildungen sein. So wird nicht nur die Einsatzfähigkeit gestärkt, sondern auch der Gemeinschaftsgedanke gepflegt.



Einweihung und Bürgerinformation geplant
Die offizielle Einweihung des Gerätehauses sowie eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit sind bereits in Planung. Dabei möchte die Feuerwehr Lichtheck die Bürger über ihre neue Struktur informieren und Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte geben. Die Feuerwehr ruft dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und die neue Organisation zu unterstützen.

Kontakt und weitere Informationen
Fragen zur Feuerwehr Lichtheck beantworten die aktiven Mitglieder sowie die Wehrführer Manuel Balthasar und Oliver Horn. Sie sind per E-Mail an info@feuerwehr-lichtheck.de erreichbar. (PM/Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Runter mit dem Energieverbrauch: Online-Informationsabend im Rahmen der KlimaWissen-Reihe

Am Mittwoch, 3. September 2025, findet eine weitere Veranstaltung der "KlimaWissen-Reihe" statt. Experten ...

Betrügerische Anrufe in Montabaur und Umgebung: Polizei warnt vor falschen Beamten

In der Region Westerwald häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Besonders ältere Menschen sind das ...

SWR gibt einen Einblick in das Dorfleben von Neustadt (Westerwald)

Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt das SWR Fernsehen in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ein Porträt ...

Baustelle zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen: Erneuerung von Straße und Wasserleitung

Ab Montag, 8. September 2025, beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der K 57 zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen. ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 57 bei Höhn

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer ...

Weitere Artikel


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Westerwald setzt Zeichen für nachhaltigen Wandertourismus

Nachhaltigkeit im Wandertourismus gewinnt an Bedeutung. Auf der „Zukunftswerkstatt Wandern“ legten die ...

Cinderella-Moment im Westerwald: Schuh überführt flüchtigen Rollerfahrer

Ein ungewöhnlicher Fund half der Polizei im Westerwaldkreis, einen flüchtigen Rollerfahrer zu identifizieren. ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Werbung