Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren bündeln ihre Kräfte, um den Brandschutz in der Region zukunftsfähig zu gestalten.

Planung Außenansicht Front des neuen Gerätehauses Lichtheck. (Bilderquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach)

Alsbach/Sessenbach/Wirscheid. Mit dem Zusammenschluss der Feuerwehren Alsbach, Sessenbach und Wirscheid wurde am 1. März 2025 die Feuerwehr Lichtheck gegründet. Nach intensiven Vorbereitungen und zahlreichen Gesprächen haben die drei Einheiten ihre Einsatzkräfte, Technik und Erfahrung gebündelt, um den Brandschutz und die Gefahrenabwehr in der Region nachhaltig zu stärken.

Effizientere Strukturen durch gemeinsame Organisation
Ziel der Fusion ist es, durch gemeinsame Ressourcen schneller und effektiver auf Notfälle reagieren zu können. Die neue Feuerwehr Lichtheck versteht sich als zukunftsorientierte Organisation, die auf moderne Einsatzkonzepte und gut ausgebildete Kräfte setzt. Die Verantwortlichen der beteiligten Wehren sehen in dem Zusammenschluss eine langfristige Lösung zur Sicherung der Einsatzbereitschaft.

Neues Gerätehaus entsteht in Sessenbach
Noch im Laufe des Jahres 2025 wird die Feuerwehr Lichtheck ein neues Gerätehaus in Sessenbach beziehen. Es entsteht am alten Sportplatz in der sogenannten Lichtheck und wird als zentrale Einsatzbasis dienen. Darüber hinaus soll das Gebäude auch Treffpunkt für die Mitglieder sowie Ort für Schulungen und Ausbildungen sein. So wird nicht nur die Einsatzfähigkeit gestärkt, sondern auch der Gemeinschaftsgedanke gepflegt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einweihung und Bürgerinformation geplant
Die offizielle Einweihung des Gerätehauses sowie eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit sind bereits in Planung. Dabei möchte die Feuerwehr Lichtheck die Bürger über ihre neue Struktur informieren und Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte geben. Die Feuerwehr ruft dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und die neue Organisation zu unterstützen.

Kontakt und weitere Informationen
Fragen zur Feuerwehr Lichtheck beantworten die aktiven Mitglieder sowie die Wehrführer Manuel Balthasar und Oliver Horn. Sie sind per E-Mail an info@feuerwehr-lichtheck.de erreichbar. (PM/Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Westerwald setzt Zeichen für nachhaltigen Wandertourismus

Nachhaltigkeit im Wandertourismus gewinnt an Bedeutung. Auf der „Zukunftswerkstatt Wandern“ legten die ...

Cinderella-Moment im Westerwald: Schuh überführt flüchtigen Rollerfahrer

Ein ungewöhnlicher Fund half der Polizei im Westerwaldkreis, einen flüchtigen Rollerfahrer zu identifizieren. ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Werbung