Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ging es rund um die Uhr durch den Stöffel-Park – mit sportlichem Ehrgeiz und familiärem Flair.

Beim 11. Stöffel Race waren Frauen und Männer am Start. 24 Stunden lang
waren Einzelkämpfer sowie Teams im Gelände unterwegs. Das Ambiente war
super, das Wetter auch. (alle Fotos: Tatjana Steindorf)

Enspel. Am Wochenende des 11. Stöffel-Race (5./6. Juli) verwandelte sich der Stöffel-Park in Enspel erneut in eine anspruchsvolle und stimmungsvolle Wettkampfarena. Über 24 Stunden hinweg kämpften 209 Teilnehmer auf dem rund vier Kilometer langen Rundkurs in Einzelfahrten oder als Teil von 2er-, 4er-, 6er- oder 8er-Teams. Das Mountainbike-Rennen, das 2014 ins Leben gerufen wurde, hat sich inzwischen zu einer festen Größe im regionalen Sportkalender entwickelt.

Anspruchsvolle Strecke und neue Erweiterung
Die Strecke führte durch den 140 Hektar großen Park, vorbei an Industriegebäuden, über Waldboden, festen Basaltuntergrund, Kopfsteinpflaster und Asphalt. Besonders fordernd war der sogenannte "Bremsberg", ein langer und steiler Anstieg zur oberen Ebene. Ebenso einzigartig war die Fahrt durch die Alte Schmiede sowie die Abfahrt über die Basaltbühne. In diesem Jahr wurde die Strecke erweitert, was von vielen Fahrern positiv aufgenommen wurde.

Familiäre Stimmung und sportlicher Ehrgeiz
Das Rennen zeichnete sich durch eine besondere Atmosphäre aus. Neben der sportlichen Herausforderung betonten viele die familiäre Stimmung und das gemeinschaftliche Miteinander. Die Teilnehmer übernachteten teilweise auf dem Gelände, auch Wohnanhänger kamen zum Einsatz. Ein zentrales Duschhaus sorgte für die nötige Erfrischung. Das Wetter spielte 24 Stunden lang mit, nur während der abschließenden Siegerehrung setzte Nieselregen ein.



Hingucker bei Tag und Nacht
Ein besonderer Reiz des Stöffel-Race liegt in der nächtlichen Kulisse. Farbige Lichter, die die alten Industriegebäude beleuchten, sorgten für eine spektakuläre Atmosphäre und zogen zahlreiche Fotografen an. Dieses Zusammenspiel aus Sport und Ästhetik macht das Event zu einem echten Erlebnis – für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen.

Unterstützung aus der Region
In diesem Jahr engagierte sich erstmals auch die Basalt AG aktiv im Rennen. Sie öffnete einen Teil ihres noch genutzten Abbaugebiets im Bereich Stockum-Püschen für die Strecke und stellte ein eigenes Team. Dieses Engagement wurde von den Teilnehmern positiv wahrgenommen und betonte die enge Verbindung zwischen Veranstaltung und Region.

Ergebnisse und besondere Leistungen
Bei den Frauen fuhr Caprice Löhr die schnellste Runde, bei den Männern war Jan Seidl vorn. In der Einzelwertung siegten Sabrina Ernst und Pascal Pawlick. Doch nicht nur die Erstplatzierten konnten sich als Gewinner fühlen – das gesamte Teilnehmerfeld wurde für Einsatz und Ausdauer gefeiert.

Weitere Informationen und Bilder
Alle Ergebnisse sowie umfangreiche Fotogalerien sind unter https://baer-service.de/ergebnisse/S24/2025 einsehbar. Die Bilder zeigen eindrucksvoll die sportliche Leistung und die emotionale Stimmung dieses einzigartigen Rennens im Westerwald. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Kreativnachmittag im Stöffel-Park: Spiele selbst gestalten

Am Sonntag, 27. Juli, lädt die Künstlerin Monika Grohmann Kinder zu einem kreativen Nachmittag in den ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Cinderella-Moment im Westerwald: Schuh überführt flüchtigen Rollerfahrer

Ein ungewöhnlicher Fund half der Polizei im Westerwaldkreis, einen flüchtigen Rollerfahrer zu identifizieren. ...

Weitere Artikel


Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Werbung