Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht nur Privatpersonen, sondern auch lokale Unternehmen – und sorgen für anhaltenden Ärger.

Symbolbild (KI-generiert)

Rennerod. Die Schließung eines Schreibwarenladens an der Hauptstraße in Rennerod hat weitreichende Folgen für die Region. In diesem Geschäft befand sich bis Ende Mai 2025 auch die zentrale Postfiliale der Stadt. Seitdem gibt es keine Poststelle mehr, die alle Versanddienstleistungen abdeckt – weder in der Stadt Rennerod noch in der gesamten Verbandsgemeinde mit ihren rund 17.500 Einwohnern.

Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst
Die Situation führt zu wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Für viele Bürger ist es nicht nachvollziehbar, dass ein so grundlegender Bestandteil der öffentlichen Versorgung im ländlichen Raum ersatzlos entfällt. Besonders betroffen sind ältere und nicht mobile Menschen sowie ortsansässige Unternehmen und Institutionen, die auf einen funktionierenden Postservice angewiesen sind.

Bürgermeister Müller wendet sich an Bundesnetzagentur und Deutsche Post AG
Angesichts der zahlreichen Beschwerden hat Bürgermeister Gerrit Müller reagiert. Er wandte sich schriftlich an die Bundesnetzagentur in Bonn sowie an den Vorstand der Deutschen Post AG. In seinen Schreiben macht Müller deutlich, dass in der gesamten Verbandsgemeinde sowie in der Stadt Rennerod mit ihren rund 4.500 Einwohnern seit Mai keine ordnungsgemäße Postfiliale mehr existiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bevölkerung ist seither gezwungen, für postalische Dienstleistungen auf andere Orte in benachbarten Verbandsgemeinden auszuweichen. Müller sieht darin einen unhaltbaren Zustand – insbesondere im ländlichen Raum, der ohnehin bereits unter Rückzügen öffentlicher Dienstleistungen leidet.

Fehlende Postfiliale widerspricht geltenden Vorgaben
Laut den Vorgaben der Deutschen Post AG muss es in Gemeinden mit über 2.000 Einwohnern mindestens eine Postfiliale geben. In Gebieten mit mehr als 4.000 Einwohnern muss diese innerhalb von 2.000 Metern erreichbar sein. Diese Anforderungen sind in Rennerod mehr als erfüllt. Dennoch fehlt eine entsprechende Poststelle, und seitens der Deutschen Post AG sind bislang keine konkreten Maßnahmen zur Beseitigung dieses Missstands ersichtlich.

Aufsichtsbehörde soll aktiv werden
Aus diesem Grund fordert Bürgermeister Müller die Bundesnetzagentur dazu auf, aufsichtsbehördlich tätig zu werden. Ziel ist es, die Postversorgung in der Verbandsgemeinde Rennerod zeitnah wiederherzustellen. Gleichzeitig appelliert er an die Deutsche Post AG, ihrer Verpflichtung zur Einrichtung einer vollwertigen Postfiliale nachzukommen. Die aktuelle Situation gefährde nicht nur die Daseinsvorsorge, sondern trage auch zur allgemeinen Politikverdrossenheit bei. (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Kreativnachmittag im Stöffel-Park: Spiele selbst gestalten

Am Sonntag, 27. Juli, lädt die Künstlerin Monika Grohmann Kinder zu einem kreativen Nachmittag in den ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Cinderella-Moment im Westerwald: Schuh überführt flüchtigen Rollerfahrer

Ein ungewöhnlicher Fund half der Polizei im Westerwaldkreis, einen flüchtigen Rollerfahrer zu identifizieren. ...

Weitere Artikel


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Werbung