Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen und beste Bildungschancen für Kinder sind. Zum Schuljahr 2026/2027 soll an der Grundschule Kroppach ein Ganztagsschulangebot in Angebotsform eingerichtet werden. Das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat der Verbandsgemeinde und der Schule nun offiziell eine Errichtungsoption erteilt.

Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg/Kroppach. Den entscheidenden Anstoß gab der Verbandsgemeinderat bereits am 4. Februar 2025, als er unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Gabriele Greis den Beschluss fasste, bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) die Errichtungsoption zu beantragen. Vorausgegangen war ein von der Verbandsgemeinde organisiertes Interessenbekundungsverfahren, bei dem sich zahlreiche Eltern für die Einrichtung einer Ganztagsschule in Kroppach aussprachen. Dieses klare Votum bestätigte die bedarfsgerechte Schulentwicklungsplanung der VG.

VG Hachenburg bereits gut aufgestellt - Kroppach als wichtige Ergänzung
Mit den bereits bestehenden Ganztagsangeboten der Grundschulen in Alpenrod, Hachenburg (am Schloss) und Roßbach ist die Verbandsgemeinde Hachenburg im Westerwaldkreis bereits ausgesprochen gut aufgestellt. Der nun geplante Standort Kroppach soll vor allem den nördlichen Bereich der VG noch besser versorgen und die Bildungslandschaft sinnvoll ergänzen. Damit schafft die Verbandsgemeinde ein verlässliches, wohnortnahes und pädagogisch wertvolles Angebot für Familien und Kinder in der gesamten Fläche - und zeigt damit auch im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben ab dem Schuljahr 2026/2027 Verantwortung.

Ab diesem Zeitpunkt gilt der bundesweit gültige Anspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG). Es sichert jedem Grundschulkind einen Anspruch auf ganztägige Betreuung von acht Stunden an allen Wochentagen und perspektivisch auch an nahezu allen Ferientagen zu. Damit steht der Westerwaldkreis ebenso wie seine Verbandsgemeinden vor einer enormen Herausforderung. Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat hier frühzeitig gehandelt und leistet mit der Errichtung des neuen Ganztagsstandorts in Kroppach einen wichtigen Beitrag dazu, den künftigen Rechtsanspruch für Familien nachhaltig umzusetzen.

Schule, Gemeinde und Verbandsgemeinde ziehen an einem Strang

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat nicht nur den Antragsprozess angestoßen und das Interessenbekundungsverfahren organisiert, sondern auch die Planung, Umsetzung und Abwicklung aus verwaltungstechnischer Sicht vorbereitet. Ebenso schafft sie die baulichen Voraussetzungen für den Ganztagsbetrieb. Geplant sind der Bau einer Mensa mit Küche sowie eines Mehrzweck- und Betreuungsraums. Um einen pünktlichen Start zum Schuljahr 2026/2027 zu gewährleisten, wird übergangsweise der Mehrzweckraum der Ortsgemeinde Kroppach für die Mittagsversorgung genutzt. Die VG Hachenburg zeigt sich hier als verlässlicher und lösungsorientierter Partner, der gemeinsam mit Schulgemeinschaften, Ortsgemeinden und dem Kreis an der erfolgreichen Umsetzung dieses Zukunftsprojekts arbeitet.

"Bildungschancen sichern und Familien unterstützen"

"Wir setzen uns mit Nachdruck für die besten Chancen unserer Kinder und für eine hohe Lebensqualität in unserer Region ein", erklärt Bürgermeisterin Gabriele Greis. "Wir investieren nicht nur in Räume und Gebäude, sondern vor allem in die Zukunft unserer Kinder und die Lebensqualität unserer Familien. Ich danke unserem Verbandsgemeinderat, der Verwaltung, der Schulgemeinschaft in Kroppach und allen, die dieses Projekt unterstützen. Mit Kroppach kommt ein weiterer Standort hinzu, der Familien verlässliche Betreuung und Bildung bis in den Nachmittag bietet. Somit setzen wir im Westerwaldkreis mit gleich vier Ganztagsschulstandorten Maßstäbe." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

Weitere Artikel


Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Werbung