Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen Strom sparen kann. Besonders die Wahl der richtigen Programme kann den Energieverbrauch erheblich senken.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der größte Stromverbraucher bei Spül- und Waschmaschinen ist das Aufheizen des Wassers. Eco- oder Sparprogramme nutzen eine niedrigere Wassertemperatur, um Energie zu sparen. Um dennoch eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, verlängern diese Programme die Einweich- und Einwirkzeit der Reinigungsmittel. Je nach Gerät kann dies zu einer Stromersparnis von 20 bis 40 Prozent im Vergleich zu anderen Automatikprogrammen führen. Moderne Waschmittel sind oft bereits bei niedrigen Temperaturen effektiv, sodass häufig auf hohe Waschtemperaturen von 60 Grad Celsius und mehr verzichtet werden kann.

Es ist zudem ratsam, die Maschinen erst dann zu starten, wenn sie vollständig beladen sind. Dies verringert die Nutzungshäufigkeit und spart somit ebenfalls Strom.

Kostenlose Beratung
Für weitere Fragen zur Energieeinsparung stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale kostenlos und unabhängig zur Verfügung. Beratungsgespräche können nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Die nächsten Sprechstunden finden in verschiedenen Verbandsgemeinden statt:

In Betzdorf am Donnerstag, dem 7. August, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741 291-900 (Bürgerbüro).



In Bad Marienberg am Dienstag, dem 12. August, von 15 bis 18 Uhr telefonisch. Anmeldung unter Telefon 02661 6268-303.

In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, dem 14. August, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter Telefon 02602 126-199.

In Hachenburg am Donnerstag, dem 14. August, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter Telefon 02662 801 104.

In Wallmerod am Mittwoch, dem 27. August, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter Telefon 06435 508-336.

In Altenkirchen am Mittwoch, dem 27. August, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon 02681 850.

Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist kostenfrei erreichbar unter 0800 60 75 600: montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Weitere Artikel


Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Werbung