Pressemitteilung vom 11.07.2025
Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen Strom sparen kann. Besonders die Wahl der richtigen Programme kann den Energieverbrauch erheblich senken.

Region. Der größte Stromverbraucher bei Spül- und Waschmaschinen ist das Aufheizen des Wassers. Eco- oder Sparprogramme nutzen eine niedrigere Wassertemperatur, um Energie zu sparen. Um dennoch eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, verlängern diese Programme die Einweich- und Einwirkzeit der Reinigungsmittel. Je nach Gerät kann dies zu einer Stromersparnis von 20 bis 40 Prozent im Vergleich zu anderen Automatikprogrammen führen. Moderne Waschmittel sind oft bereits bei niedrigen Temperaturen effektiv, sodass häufig auf hohe Waschtemperaturen von 60 Grad Celsius und mehr verzichtet werden kann.
Es ist zudem ratsam, die Maschinen erst dann zu starten, wenn sie vollständig beladen sind. Dies verringert die Nutzungshäufigkeit und spart somit ebenfalls Strom.
Kostenlose Beratung
Für weitere Fragen zur Energieeinsparung stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale kostenlos und unabhängig zur Verfügung. Beratungsgespräche können nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Die nächsten Sprechstunden finden in verschiedenen Verbandsgemeinden statt:
In Betzdorf am Donnerstag, dem 7. August, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741 291-900 (Bürgerbüro).
In Bad Marienberg am Dienstag, dem 12. August, von 15 bis 18 Uhr telefonisch. Anmeldung unter Telefon 02661 6268-303.
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, dem 14. August, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter Telefon 02602 126-199.
In Hachenburg am Donnerstag, dem 14. August, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter Telefon 02662 801 104.
In Wallmerod am Mittwoch, dem 27. August, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter Telefon 06435 508-336.
In Altenkirchen am Mittwoch, dem 27. August, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon 02681 850.
Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist kostenfrei erreichbar unter 0800 60 75 600: montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion