Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. Trotz des regnerischen Wetters herrschte eine fröhliche Stimmung, und die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Kreativität.

Leckeres vom Grill. (Fotoquelle: Initiative für Alleinerziehende im Westerwald)

Hübingen. Das diesjährige Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald fand am Sonntag (6. Juli) statt und trotz des anhaltenden Regens war die Atmosphäre heiter und entspannt. Zirkuszelt, Tipi und Sporthalle boten geschützte Räume für Begegnungen, kreative Aktivitäten und Erholung. Bereits am Vormittag kamen die Teilnehmenden bei einer abwechslungsreichen Rallye ins Gespräch. Besonders beliebt war die Station, an der Eltern und Kinder sich verkleiden und ein Polaroidbild als Erinnerung mitnehmen konnten.

Nicht nur beim gemeinsamen Mittagessen bot sich die Gelegenheit zum Austausch über Alltägliches und die Herausforderungen des Lebens als Alleinerziehende. In der ungezwungenen Atmosphäre entstanden zahlreiche Gespräche, sowohl untereinander als auch mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Einrichtungen der Initiative. Viele Teilnehmende waren bereits mehrfach dabei - ein Zeichen für die Wertschätzung des Angebots.

Am Nachmittag standen verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote auf dem Programm. Während die Mütter töpferten oder sich im Bogenschießen versuchten, wurden die Kinder gut betreut und konnten Speckstein bearbeiten, sich am Tischkicker beweisen oder auf andere Weise austoben.



Überraschendes Jubiläum
Wenige Tage vor Beginn des Festes entdeckte das Organisationsteam beim Durchsehen alter Unterlagen eine Pressemitteilung aus dem Juli 2015 und stellte überrascht fest, dass die Initiative für Alleinerziehende nunmehr seit zehn Jahren besteht. "Ich musste zweimal hinschauen - uns gibt es tatsächlich schon ein Jahrzehnt. Die Zeit ist im Flug vergangen, und obwohl wir anfangs leise belächelt wurden, haben wir doch inzwischen vieles bewegen können. Sogar eine eigene App für Alleinerziehende im Westerwald - ALLIZE - haben wir auf den Weg gebracht. Das erfüllt uns mit berechtigtem Stolz", so die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet, die das Netzwerk damals als Landtagsabgeordnete ins Leben gerufen hat.

Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, betonte: "Unabhängig davon, wie lange es uns bereits gibt - unser Engagement bleibt unvermindert. Die Herausforderungen sind vielfältig, und es gibt weiterhin viel zu bewegen."

Zum Abschluss des Festes gab es für alle Eis, nur die geplanten Riesenseifenblasen mussten wegen des Regens leider ausfallen. Im Herbst lädt die Initiative zur nächsten Wanderung ein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Werbung