Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung" erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen ist auch Daniel Eck, ein engagierter Orthopädieschuhmachermeister, der seine beruflichen Fähigkeiten erweitern möchte.

Nach seinem Meistertitel vor wenigen Jahren bleibt Orthopädieschuhmacher Daniel Eck weiter auf Erfolgskurs: Als "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" hat er nun die höchste Fortbildung im Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz erfolgreich abgeschlossen. (Fotos: privat/Daniel Eck)

Koblenz. Neun Fachleute aus dem Handwerk haben kürzlich den höchsten Abschluss im Handwerk erreicht: die Qualifikation zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)" bei der Handwerkskammer Koblenz. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK, gratulierte den Absolventen und betonte ihre nun gestärkte Fähigkeit, Führungsverantwortung zu übernehmen und ihre Betriebe erfolgreich weiterzuentwickeln.

Zu den Absolventen zählt auch Daniel Eck, ein 30-jähriger Orthopädieschuhmachermeister aus der Region Koblenz. Eck ist überzeugt von seinem Beruf und erklärt: "Ein Spaziergang am Rhein, selbstständiges Einkaufen - Mobilität ist ein wichtiges Gut im Alltag. Ich bin dankbar, Menschen durch meine Arbeit ein Stück Lebensqualität zurückgeben zu können." Sein Ziel war es, sein handwerkliches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu ergänzen.

Während der Weiterbildung beeindruckte Eck mit einer Projektarbeit zur Umstellung von manueller auf computergestützte Einlagenfertigung. Er analysierte dabei die relevanten Faktoren wie Zeit-, Personal- und Materialkosten für einen fiktiven Betrieb, der jährlich 5.000 Einlagen produziert. Die computergestützte Frästechnik erwies sich als effizienter, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels.



"Die Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt" im Handwerk ist anspruchsvoll, doch der Aufwand lohnt sich", so Eck. Sie bietet nicht nur bessere Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit zur erfolgreichen Selbstständigkeit und die Fähigkeit, anderen Menschen in schwierigen Situationen helfen zu können.

Die nächste Fortbildung "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" der HwK Koblenz findet in Vollzeit vom 6. Oktober 2025 bis 23. Februar 2026 statt. Weitere Termine sind vom 13. April bis 17. August 2026 in Vollzeit oder berufsbegleitend vom 20. Juli 2026 bis 31. März 2028. Weitere Informationen sind online unter der Website der Handwerkskammer Koblenz verfügbar. Fragen beantwortet Michelle Janner von der Handwerkskammer Koblenz unter der Telefonnummer 0261-398325 oder per E-Mail an michelle.janner@hwk-koblenz.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Montabaur: Täter flüchtet unerkannt

In Montabaur kam es am Abend des Freitags (10. Oktober 2025) zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L307 bei Höhr-Grenzhausen

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 bei Höhr-Grenzhausen hat in der Nacht zum Samstag (11. Oktober ...

Grimm-Märchen im Petermännchen-Theater: Schneewittchen und die sieben Zwerge

Im Petermännchen-Theater wird die klassische Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen in ...

Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Harmonika-Klänge in Hachenburg: Ein musikalisches Treffen

In der Hachenburger Stadthalle versammeln sich am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr die Freunde der Harmonika ...

Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

Weitere Artikel


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine ...

Werbung