Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. Insgesamt kamen 4.600 Euro an Spenden zusammen. Die Übergabe fand in Hachenburg statt.

v.l.n.r.: Jessica Lehnen, Koordinatorin, Mauro Intini und Gertrud Kokenqe (Fotos: Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V.)

Hachenburg. Der Lotto-Club Nisterau, Mauro Intini und der ehemalige Chor Psallite aus Nistertal haben gemeinsam eine beeindruckende Summe von 4.600 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Diese Mittel sollen die wertvolle Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Westerwald unterstützen.

Der Lotto-Club Nisterau überreichte eine Spende von 500 Euro. "Wir haben uns gemeinsam für diese Spende entschieden. Die Arbeit des Kinderhospizdienstes ist äußerst wichtig und verdient unsere volle Unterstützung", erklärte der Vorsitzende Ulrich Flick bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch Clubmitglied Markus Schell äußerte sich positiv über das Engagement des Hospiz-Teams und seine Bedeutung für betroffene Familien.

Mauro Intini aus Ransbach-Baumbach organisierte eine persönliche Spendenaktion zu seinem runden Geburtstag. Bei vier Feierlichkeiten im Frühjahr bat er um Spenden anstelle von Geschenken. Das Ergebnis waren beachtliche 3.500 Euro für die Kinderhospizarbeit im Westerwald.

Der ehemalige Chor Psallite aus Nistertal setzte ebenfalls ein starkes Zeichen. Nach seiner Auflösung entschied sich Ulrich Helmer, den verbliebenen Kassenbestand im Namen des Chores an soziale Projekte zu vergeben. Davon gingen 600 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald.



Koordinatorin Jessica Lehnen nutzte alle drei Spendenübergaben, um über die bedeutende Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste zu informieren: "In Deutschland leben rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung - allein im Westerwald schätzungsweise 240. Unsere Aufgabe beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ist es, die betroffenen Familien auf ihrem schwierigen Weg zu begleiten und ihnen Entlastung, Halt und menschliche Nähe zu geben."

Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, kann sich per Telefon unter 02662-9494590 oder E-Mail an kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de melden. Unterstützung ist durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement möglich.

Spendenkonten:
Westerwald Bank eG, IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04
Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64

(PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Weitere Artikel


Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine ...

Zwei Siege auf dem Norisring: Enrico Förderer begeistert bei Stadtkurs-Debüt

Vor imposanter Kulisse mit über 112.000 Zuschauern feierte Enrico Förderer aus Leuterod am vergangenen ...

Zukunftssichere Bildung in der Verbandsgemeinde Wirges: Neuer Schulentwicklungsplan vorgestellt

Die Verbandsgemeinde (VG) Wirges hat einen neuen Schulentwicklungsplan für ihre Grundschulen verabschiedet. ...

Werbung