Pressemitteilung vom 11.07.2025
Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt
Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. Insgesamt kamen 4.600 Euro an Spenden zusammen. Die Übergabe fand in Hachenburg statt.

Hachenburg. Der Lotto-Club Nisterau, Mauro Intini und der ehemalige Chor Psallite aus Nistertal haben gemeinsam eine beeindruckende Summe von 4.600 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Diese Mittel sollen die wertvolle Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Westerwald unterstützen.
Der Lotto-Club Nisterau überreichte eine Spende von 500 Euro. "Wir haben uns gemeinsam für diese Spende entschieden. Die Arbeit des Kinderhospizdienstes ist äußerst wichtig und verdient unsere volle Unterstützung", erklärte der Vorsitzende Ulrich Flick bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch Clubmitglied Markus Schell äußerte sich positiv über das Engagement des Hospiz-Teams und seine Bedeutung für betroffene Familien.
Mauro Intini aus Ransbach-Baumbach organisierte eine persönliche Spendenaktion zu seinem runden Geburtstag. Bei vier Feierlichkeiten im Frühjahr bat er um Spenden anstelle von Geschenken. Das Ergebnis waren beachtliche 3.500 Euro für die Kinderhospizarbeit im Westerwald.
Der ehemalige Chor Psallite aus Nistertal setzte ebenfalls ein starkes Zeichen. Nach seiner Auflösung entschied sich Ulrich Helmer, den verbliebenen Kassenbestand im Namen des Chores an soziale Projekte zu vergeben. Davon gingen 600 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald.
Stellenanzeige
![]() |
Haushaltssachbearbeiter (m/w/d) Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld |
Koordinatorin Jessica Lehnen nutzte alle drei Spendenübergaben, um über die bedeutende Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste zu informieren: "In Deutschland leben rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung - allein im Westerwald schätzungsweise 240. Unsere Aufgabe beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ist es, die betroffenen Familien auf ihrem schwierigen Weg zu begleiten und ihnen Entlastung, Halt und menschliche Nähe zu geben."
Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, kann sich per Telefon unter 02662-9494590 oder E-Mail an kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de melden. Unterstützung ist durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement möglich.
Spendenkonten:
Westerwald Bank eG, IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04
Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64
(PM/Red)
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |