Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine anspruchsvolle Rennstrecke für Mountainbiker. Das "Stöffel-Race 24H MTB Challenge" zieht sowohl Solofahrer als auch Teams an, die rund um die Uhr ihre Ausdauer und Geschwindigkeit unter Beweis stellen.

Fotos: Volker Horz

Enspel. Der Stöffelpark, ein ehemaliges Basaltabbauwerk, bietet eine einzigartige Kulisse für das jährliche Stöffel-Race. Mit phantasievollen Teamnamen wie "Glitzerflitzer" und "Hopfenhopper" treten die Teilnehmer an, um innerhalb von 24 Stunden so viele Runden wie möglich auf der knapp fünf Kilometer langen Strecke zu absolvieren. Die Strecke führt über Wurzeln, durch Dreck und vorbei an imposanten Industriebauten, die nachts bunt beleuchtet werden.

Das Rennen verlangt den Fahrern alles ab, insbesondere den Solofahrern, die ohne Pausen fahren, solange es geht. Auch die Teamfahrer stehen unter Druck, da sie stets versuchen, ihre besten Rundenzeiten zu erreichen. Sabina Ernst vom Team "HARVEYCOM" gewann bei den Solofahrerinnen mit 67 Runden. Bei den Männern sicherte sich Pascal Pawlik von "NoSponsorsRacing" mit 96 Runden den Sieg, dicht gefolgt von Christopher Schneider mit 93 Runden. Patrick Busche wurde Dritter mit 86 Runden.



Die schnellste Runde fuhr Jan Seidl vom Team Hübel aus Bonn in 9:25 Minuten, während Caprice Löhr von "The Avengers" die schnellste Frau war und ihre beste Runde in 12:59 Minuten absolvierte. Weitere Ergebnisse und Details sind auf der Webseite des Stöffel-Race verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Zwei Siege auf dem Norisring: Enrico Förderer begeistert bei Stadtkurs-Debüt

Vor imposanter Kulisse mit über 112.000 Zuschauern feierte Enrico Förderer aus Leuterod am vergangenen ...

Zukunftssichere Bildung in der Verbandsgemeinde Wirges: Neuer Schulentwicklungsplan vorgestellt

Die Verbandsgemeinde (VG) Wirges hat einen neuen Schulentwicklungsplan für ihre Grundschulen verabschiedet. ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Werbung