Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Zukunftssichere Bildung in der Verbandsgemeinde Wirges: Neuer Schulentwicklungsplan vorgestellt

Die Verbandsgemeinde (VG) Wirges hat einen neuen Schulentwicklungsplan für ihre Grundschulen verabschiedet. Dieser Plan soll die Bildungsqualität sichern und zukunftsfähig gestalten.

Bürgermeisterin Alexandra Marzi (rechts) schaut gemeinsam mit Mark Goldhausen, Leiter Bürgerdienste, Bildung und Soziales und Katrin Hilarius, Sachbearbeiterin Schulen, über die Inhalte des Schulentwicklungsplans. (Foto: VG Wirges, Silja Götte)

VG Wirges. Die VG Wirges freut sich, den kürzlich beschlossenen Schulentwicklungsplan für die Grundschulen der Verbandsgemeinde vorzustellen. Damit setzt sie ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungslandschaft innerhalb der Verbandsgemeinde.

Schulentwicklungspläne stellen den Landesbehörden und den Kommunen die Daten zur Verfügung, die zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung für die Schulstrukturentwicklung vor Ort notwendig sind. Die Ergänzung der staatlichen durch die kommunale Planung soll eine größere Planungssicherheit gewährleisten und zugleich dem rechtlich gebotenen Zusammenwirken von Land und kommunaler Gebietskörperschaft, insbesondere im Förderwesen, Rechnung tragen.

Der Schulentwicklungsplan wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro SSF GmbH, Kirchen erarbeitet und vom Verbandsgemeinderat verabschiedet. Damit erfüllt die Verbandsgemeinde die gesetzliche Verpflichtung, für alle Grundschulen einen solchen Plan aufzustellen.

Maßnahmen innerhalb der Verbandsgemeinde
In der Trägerschaft der Verbandsgemeinde befinden sich drei Grundschulen in Dernbach,
Siershahn und Wirges. Zusätzlich besteht in Mogendorf eine private Grundschule. Der Schulentwicklungsplan berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse aller Schulen und zielt darauf ab, die Bildungsqualität zu sichern und weiterzuentwickeln.



Zu den zentralen Maßnahmen gehören: Sanierung und Modernisierung der Schulgebäude, um zeitgemäße Lernumgebungen zu schaffen, Erweiterung von Betreuungs- und Ganztagsangeboten, um Familien zu entlasten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und Förderung der schulischen Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Schulen in der Verbandsgemeinde.

"Mit dem Schulentwicklungsplan legen wir den Grundstein für eine starke und inklusive Bildungsregion", erklärt Bürgermeisterin Alexandra Marzi. "Wir möchten, dass unsere Schüler optimal gefördert werden und gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind." (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Zwei Siege auf dem Norisring: Enrico Förderer begeistert bei Stadtkurs-Debüt

Vor imposanter Kulisse mit über 112.000 Zuschauern feierte Enrico Förderer aus Leuterod am vergangenen ...

Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Wanderung zum Kloster Arnstein und Grillfest im Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein: Eine Wanderung zum ...

Temporäre Öffnung der L 307 in Ransbach-Baumbach

In Ransbach-Baumbach steht eine vorübergehende Änderung der Verkehrsführung an. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Werbung