Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der Else Schütz Stiftung konnte ein Vorbereitungskurs an der vhs Neuwied realisiert werden, der den Teilnehmenden neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Die Kürzungen im Bundesprogramm "Gesamtprogramm Sprachen" seit Ende 2024 haben es vielen Teilnehmenden erschwert, das B1-Deutschniveau zu erreichen. Dies beeinträchtigt nicht nur ihre sprachliche Integration, sondern auch ihre beruflichen Möglichkeiten. Dank der Else Schütz Stiftung gGmbH konnte die Volkshochschule (vhs) Neuwied jedoch einen gezielten Vorbereitungskurs für den "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) anbieten.

Bürgermeister Peter Jung machte bereits Anfang des Jahres auf die Problematik aufmerksam und betonte die Bedeutung der Integrationskurse als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. In Reaktion darauf stellte die Stiftung aus Montabaur finanzielle Mittel bereit, um den Kurs zu ermöglichen.

Der Kurs, der 15 Teilnehmenden eine zweite Chance bot, um das B1-Niveau zu erreichen, umfasste 100 Unterrichtseinheiten. Diese wurden von qualifizierten Lehrkräften der vhs durchgeführt. Die Kosten von 5.000 Euro übernahm vollständig die Else Schütz Stiftung. "Die Teilnehmenden waren sehr dankbar für die Möglichkeit, sich nochmals intensiv vorbereiten zu können", so Kursleiterin Andrea Schloßmacher. Der Erfolg war deutlich: Die meisten erhielten beim zweiten Anlauf das angestrebte Zertifikat und damit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.



Meike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin für Integration bei der vhs Neuwied, äußerte sich ebenfalls positiv: "Wir sind froh, dass wir durch die finanzielle Unterstützung eine Lücke schließen konnten. Die Ergebnisse sprechen für sich." (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Weitere Artikel


Zukunftssichere Bildung in der Verbandsgemeinde Wirges: Neuer Schulentwicklungsplan vorgestellt

Die Verbandsgemeinde (VG) Wirges hat einen neuen Schulentwicklungsplan für ihre Grundschulen verabschiedet. ...

Zwei Siege auf dem Norisring: Enrico Förderer begeistert bei Stadtkurs-Debüt

Vor imposanter Kulisse mit über 112.000 Zuschauern feierte Enrico Förderer aus Leuterod am vergangenen ...

Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine ...

Wanderung zum Kloster Arnstein und Grillfest im Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein: Eine Wanderung zum ...

Temporäre Öffnung der L 307 in Ransbach-Baumbach

In Ransbach-Baumbach steht eine vorübergehende Änderung der Verkehrsführung an. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Werbung