Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit geehrt. Die Christdemokraten würdigten die bedeutenden Beiträge der Ratsmitglieder, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagiert haben.

Johannes Kempf (vorne links) dankte im Kreis der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion langjährigen Ehrenamtlern. Mit dabei (vordere Reihe) Steffi Wisser, Helmut Kempf, Harald Orthey MdB; zweite Reihe: Klaus Krämer, Doris Warbinek, Gottfried Benner, Bela Bay; dritte Reihe: Birgitta Käckermann, Eric Kohlhaas, Natalie Reihe; hintere Reihe: Pia Hüsch-Schäfer, Jonathan Noll und Karl-Heinz Boll Foto: CDU Hachenburg

Hachenburg. Die Hachenburger CDU-Fraktion verabschiedete im Rahmen ihrer Sitzung am Dienstagabend langjährige Mitglieder, die sich über viele Jahre hinweg ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert hatten. Johannes Kempf, der Fraktionsvorsitzende, hob die Verdienste der ausscheidenden Mitglieder hervor und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz.

Steffi Wisser war zehn Jahre Mitglied der Fraktion und konzentrierte sich vor allem auf die Bereiche Jugend und Schule. Inzwischen hat sie ihr Engagement auf die Ortsgemeinde Hattert verlagert, wo sie nun als Erste Ortsbeigeordnete tätig ist.

Doris Warbinek aus Atzelgift gehörte ebenfalls zehn Jahre zur Fraktion und setzte sich besonders für die regionale Wirtschaft ein. Klaus Krämer blickt auf zwei Jahrzehnte in der Verbandsgemeinderatsfraktion zurück. Neben seiner Tätigkeit im Hauptausschuss widmete er sich intensiv dem Natur- und Umweltschutz.



Gottfried Benner war 25 Jahre aktiv und arbeitete vor allem im Werkausschuss mit. Als Ortsbürgermeister von Streithausen legte er besonderen Wert auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Helmut Kempf engagierte sich zwanzig Jahre lang hauptsächlich im Bereich der schulischen Bildung. Anschließend unterstützte er zehn weitere Jahre als ehrenamtlicher zweiter Beigeordneter die Verwaltungsspitze und fungierte als Verbindungsglied zur VG-Fraktion. Auch als Ortsbürgermeister in Mündersbach trug er zur positiven Entwicklung der Region bei.

Johannes Kempf bedankte sich bei den ausgeschiedenen Fraktionsmitgliedern für ihre langjährige Mitarbeit und lud sie ein, auch weiterhin ihre Erfahrungen in die kommunalpolitische Arbeit einzubringen. PM/Red


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Einbruch am frühen Abend in Montabaur

Am 9. Juli kam es in Montabaur zu einem Einbruch in eine Wohnung. Die Täterinnen entwendeten mehrere ...

Werbung