Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Café Seewies am Wiesensee schließt – Stillstand trifft Region hart

Nach Jahren ohne Wasser im Wiesensee schließt nun das Café Seewies. Die Auswirkungen des Stillstands treffen den Tourismus und die Gastronomie hart.

(Foto: Wiesensee Gastro GmbH)

Stahlhofen am Wiesensee. Das Café Seewies hat seine Türen geschlossen. Nach drei Jahren ohne Wasser im Wiesensee fehlten dem Betreiber die wirtschaftlichen Grundlagen. Wo einst Spaziergänger, Tagesausflügler und Paddler die Natur genossen, herrscht heute Leere.

Auswirkungen des trockenen Sees
Seit der See im Jahr 2021 trockengelegt wurde, hat sich das Bild der Region verändert. Es fehlen nicht nur Ausflügler und Touristen, auch Boote und Picknickgruppen blieben aus. Ohne Wasser wurde der Wiesensee als Naherholungsziel unattraktiv. Der Gemeinderat hat inzwischen entschieden, den See auszubaggern, doch die Arbeiten beginnen frühestens Sommer 2026. Wasser könnte frühestens 2027 wieder in den See fließen.

Keine Perspektive für die Gastronomie
Für das Café Seewies ist dieser Zeitraum zu lang. Fünf Jahre Stillstand ohne Grundlage für Tourismus und Gastgewerbe führten letztlich zur Schließung. Auch die Kosten für das Mähen des Sees, die sich auf mehrere hunderttausend Euro belaufen, sorgen für Kritik. Steuergelder, die besser in eine zügige Planung investiert worden wären, heißt es.



Fehlendes Gesamtkonzept
Der Wiesensee galt einst als Magnet für Touristen aus Nah und Fern. Doch es mangelte an einem tragfähigen Gesamtkonzept. Bürokratie und fehlende Verantwortungsübernahme verhinderten eine nachhaltige Entwicklung. Bereits im Vorjahr musste die benachbarte kleine Brennerei schließen. Dieses Jahr folgte der Imbiss an der Tourist-Information. Nun ist auch das Café Seewies Geschichte.

Dank an treue Gäste
Der Eigentümer Markus Mühlenhaupt verabschiedet sich mit Dankbarkeit von seinen Gästen. Er bedauert den Verlust, sieht aber keine wirtschaftliche Grundlage mehr. Mit der Schließung des Cafés verliert der Wiesensee einen weiteren Ort der Begegnung. Übrig bleiben verwaiste Terrassen und leerstehende Gebäude. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Rückeroth

In Rückeroth ereignete sich am späten Sonntagabend (24. August 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Weitere Artikel


Handwerk in Koblenz: Mehr Jugendliche starten Ausbildung – dennoch viele Lehrstellen frei

Das Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung im Handwerk steigt. Dennoch sind in der Region Koblenz ...

Sonniges Wetter in Rheinland-Pfalz - Gewitter am Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sommerliche Temperaturen freuen. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Gemütliches Vorlesepicknick der Bücherei Holler begeistert Kinder

Die Bücherei Holler lud zum Vorlesepicknick ein. Mehr als 25 Kinder lauschten entspannt Geschichten unter ...

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Werbung