Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Gemütliches Vorlesepicknick der Bücherei Holler begeistert Kinder

Die Bücherei Holler lud zum Vorlesepicknick ein. Mehr als 25 Kinder lauschten entspannt Geschichten unter freiem Himmel auf der Florianswiese.

Bei bestem Sommerwetter lümmelten sich die Kinder auf Picknickdecken und hörten den großen Vorlesekindern zu. (Foto: Sarah Pfeil/Bücherei Holler)

Holler. Zum Start in den Sommer veranstaltete die Katholische öffentliche Bücherei Holler ein Vorlesepicknick auf der Florianswiese. Über 25 Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter machten es sich auf Picknickdecken gemütlich und lauschten den Geschichten bei bestem Sommerwetter.

Große Vorlesekinder begeistern
Die Geschichten wurden von den „großen“ Vorlesekindern Emma, Lotta und Sophia vorgelesen. Für jedes Alter war eine passende Geschichte dabei. Die Kleinsten hörten ein Buch von Daniela Kulot über Gefühle, das zum Mitmachen und Miträtseln einlud. Vorschulkinder erfuhren, warum Kamel Konrad schlechte Laune hatte und was er dagegen tun konnte. Die Grundschulkinder begleiteten den Weihnachtsdrachen Spekulatius in die Sommerferien.

Pause mit Snacks und Basteln zum Abschluss
Nach einer Pause mit Muffins, Laugengebäck und Wassermelone ging es in die zweite Runde. Hier konnten die Kinder die Picknickdecken wechseln und so auch andere Geschichten hören. Zum Abschluss konnten alle noch Fädelfische basteln und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die vorgelesenen Bücher konnten direkt in der Bücherei ausgeliehen werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gelungener Auftakt in den Vorlesesommer
Das Vorlesepicknick war ein gelungener Auftakt in einen Sommer voller Geschichten. Die Bücherei Holler lädt regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Sie befindet sich im Pfarrheim, Hauptstraße 3a, 56412 Holler. Kontakt ist möglich unter der Telefonnummer 02602-180033, E-Mail koeb@online.de oder WhatsApp 0152-53155463. Informationen gibt es auch auf www.koeb-holler.bistumlimburg.de.

Öffnungszeiten und kommende Termine
Die Bücherei ist jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet, am ersten Dienstag im Monat bis 18.30 Uhr. Die Ausleihe ist kostenfrei. Kommende Termine sind unter anderem am Dienstag, 29. Juli, das Literaturgespräch "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" von Alena Schröder sowie am Dienstag, 26. August, das Bilderbuchkino "Lieselotte sucht einen Schatz". (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Einbruch am frühen Abend in Montabaur

Am 9. Juli kam es in Montabaur zu einem Einbruch in eine Wohnung. Die Täterinnen entwendeten mehrere ...

Blau- und Grünalgen belasten Seen der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte leidet derzeit unter starkem Algenwachstum. Besonders betroffen sind der ...

Weitere Artikel


Café Seewies am Wiesensee schließt – Stillstand trifft Region hart

Nach Jahren ohne Wasser im Wiesensee schließt nun das Café Seewies. Die Auswirkungen des Stillstands ...

Handwerk in Koblenz: Mehr Jugendliche starten Ausbildung – dennoch viele Lehrstellen frei

Das Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung im Handwerk steigt. Dennoch sind in der Region Koblenz ...

Sonniges Wetter in Rheinland-Pfalz - Gewitter am Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sommerliche Temperaturen freuen. ...

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Freundschaftsbank an der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen als Zeichen der Gemeinschaft

An der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen wurde eine besondere Bank enthüllt, die für Zusammenhalt ...

Werbung