Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch ist. Trotz niedrigerer Werte im Saarland bleibt die Warnung bestehen.

Hochwasser im Saarland. (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz. Die Deutsche Umwelthilfe hat den Hochwasser-Risikograd für die Bundesländer ermittelt und dabei auch Rheinland-Pfalz unter die Lupe genommen. Während das Saarland laut dieser Analyse ein geringeres Risiko für hohe Schäden durch Hochwasser aufweist, liegt der Risikograd dort mit 5,65 immer noch in der Kategorie "Hoch". In Rheinland-Pfalz sowie anderen Bundesländern wie Bayern und Nordrhein-Westfalen sind die Werte sogar höher und erreichen die Kategorie "Extrem".

Die DUH betont, dass das Risiko insbesondere dann groß ist, wenn viele Wohnadressen in Überschwemmungsgebieten liegen. Bei einem sogenannten Jahrhunderthochwasser wären allein im Saarland rund 5.050 Wohnadressen betroffen. Der Anteil der Risikofläche beträgt dort 3,42 Prozent.

Vergangenes Jahr führten starke Regenfälle rund um Pfingsten zu erheblichen Überschwemmungen im Saarland, die an der kommunalen Infrastruktur Schäden von etwa 46 Millionen Euro verursachten.



Ein Jahrhunderthochwasser wird statistisch einmal alle 100 Jahre erwartet. Doch die Deutsche Umwelthilfe warnt, dass solche Ereignisse aufgrund der Klimakrise häufiger auftreten könnten. «Bislang tun die Bundesländer jedoch zu wenig für den Schutz der potenziell hunderttausenden Betroffenen», so Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH. Er fordert einen stärkeren Fokus auf naturbasierten Hochwasserschutz. «Flüsse und Bäche brauchen endlich mehr Raum, Wasser muss in intakten Wäldern, Wiesen und Feuchtgebieten zurückgehalten werden.»

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Grüne fordern besseren Hitzeschutz für Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz

Die heißen Tage nehmen zu und belasten vor allem die Kleinen. Die Grünen in Rheinland-Pfalz drängen auf ...

Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem ...

SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Ein Jahr Landesjugendbeirat: Junge Stimmen gestalten Rheinland-Pfalz

Der Landesjugendbeirat Rheinland-Pfalz feiert in Neuwied sein einjähriges Bestehen. Seit der Gründung ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein

In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April ...

Weitere Artikel


Gemütliches Vorlesepicknick der Bücherei Holler begeistert Kinder

Die Bücherei Holler lud zum Vorlesepicknick ein. Mehr als 25 Kinder lauschten entspannt Geschichten unter ...

Café Seewies am Wiesensee schließt – Stillstand trifft Region hart

Nach Jahren ohne Wasser im Wiesensee schließt nun das Café Seewies. Die Auswirkungen des Stillstands ...

Handwerk in Koblenz: Mehr Jugendliche starten Ausbildung – dennoch viele Lehrstellen frei

Das Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung im Handwerk steigt. Dennoch sind in der Region Koblenz ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Freundschaftsbank an der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen als Zeichen der Gemeinschaft

An der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen wurde eine besondere Bank enthüllt, die für Zusammenhalt ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Werbung