Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2025    

Neue Ideen für Hachenburg: Innenstadt-Workshop bringt frische Impulse

In Hachenburg fand der zweite Innenstadt-Workshop statt. Teilnehmende aus Handel, Gastronomie und Stadtgesellschaft entwickelten konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt.

(Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Der Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Innenstadt schreitet voran. Am 11. Juni wurde mit dem zweiten Innenstadt-Workshop ein weiterer Baustein des Projekts "Innenstadt-Impulse" erfolgreich umgesetzt. Auch wenn weniger Teilnehmende als beim ersten Termin anwesend waren, blieb der Workshop produktiv und konstruktiv.

Bildung eines Aktionskreises geplant
Die Akteure aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Stadtgesellschaft und Verwaltung entwickelten gemeinsam fünf konkrete Maßnahmenvorschläge. Besonders hervorgehoben wurde die Idee zur Bildung eines Aktionskreises. Dieser soll als flexible Plattform für kurzfristig realisierbare Projekte dienen und die Vernetzung in der Innenstadt stärken. Ziel ist es, kleinere Maßnahmen effektiv umzusetzen.

Neue Veranstaltungen und Dekorationen
Weitere Vorschläge betrafen neue Veranstaltungsformate, attraktive Dekorationskonzepte sowie einheitliche Kernöffnungszeiten. Diese Maßnahmen sollen die Aufenthaltsqualität steigern und die Innenstadt sichtbarer machen.

Zielbild für eine lebendige Innenstadt
Grundlage der Arbeit war das aus dem ersten Workshop entwickelte Zielbild. Dieses entstand aus einer intensiven Auseinandersetzung mit Fokuszielgruppen und zahlreichen Interviews mit Innenstadtakteuren verschiedener Branchen. Hachenburg soll demnach als lebendige, barrierefreie und ganzjährig attraktive Innenstadt für alle Generationen erlebbar werden. Einkaufen, Flanieren und Kultur sollen eng miteinander verbunden sein. Neue Bewohner, Studierende und Touristen sollen sich willkommen fühlen.



Gemeinsames Handeln der Innenstadtakteure
Die Akteure sollen künftig stärker zusammenarbeiten, um Synergien zu schaffen und Leerstände aktiv zu managen. Hachenburg soll als Ort des Entdeckens, Verweilens und Erlebens positioniert werden. Der bereits genutzte Slogan "Hachenburg – Hier ist immer etwas los!" könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Bürgerbeteiligung als nächster Schritt
Im nächsten Schritt wird eine breite Bürgerbeteiligung vorbereitet, um auch die Perspektiven der Bevölkerung einzubinden. Vor-Ort-Formate in der Fußgängerzone sind am 17. Juli von 14 bis 18 Uhr und am 25. Juli von 11.30 bis 15.30 Uhr geplant. Zusätzlich startet ab 17. Juli eine Online-Umfrage.

Umsetzung der ersten Maßnahmen geplant
Auf Basis der Ergebnisse wird die Agentur Stadt+Handel im Sommer innovative Handlungsvorschläge entwickeln. Erste Startermaßnahmen sollen kurzfristig realisiert werden. Um die Finanzierung sicherzustellen, hat sich die Stadt Hachenburg erneut für das Förderprogramm "Innenstadt-Impulse" beworben. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grimm-Märchen im Petermännchen-Theater: Schneewittchen und die sieben Zwerge

Im Petermännchen-Theater wird die klassische Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen in ...

Harmonika-Klänge in Hachenburg: Ein musikalisches Treffen

In der Hachenburger Stadthalle versammeln sich am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr die Freunde der Harmonika ...

Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

Verstärkung bei der Polizei Montabaur: 15 neue Beamte im Einsatz

Am Donnerstag (9. Oktober) begrüßte die Polizeidirektion Montabaur 15 neue Beamte. Die Verstärkung kommt ...

Ungebetene Gäste: Einbruch in Bad Marienberg während der Urlaubszeit

In der Eichendorffstraße in Bad Marienberg kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, während die ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Weitere Artikel


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Freundschaftsbank an der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen als Zeichen der Gemeinschaft

An der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen wurde eine besondere Bank enthüllt, die für Zusammenhalt ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten ...

Dreister Diebstahl in Montabaur: Sonnenschirm verschwindet spurlos

In Montabaur kam es am Abend des Montags (30. Juni) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwei Männer entwendeten ...

Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

Werbung