Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2025    

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten einfach und interaktiv zu erkunden. Die Anwendung steht nun zum Download bereit.

Neue App "UmweltNAVI Niedersachsen". (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Rheinland-Pfalz. Wie gut ist die Wasserqualität eines Badesees? Welche Vogelart ist da zu sehen? Oder wie entwickelt sich das Hochwasser? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert jetzt das sogenannte Umwelt-Navi - eine Informations-App, die von Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein entwickelt wurde. "Rheinland-Pfalz stellt gemeinsam mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein Umweltdaten bereit aus den Bereichen Natur, Wasser, Landschaft, Biodiversität und Energie", erklärte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) in Mainz.

Die App UmweltNAVI bietet niedrigschwellige Informationen, die dazu animieren, die Natur und Umwelt aktiv zu erleben. "Durch die Auswahl von Themen entscheidet das individuelle Interesse des Nutzenden über das jeweilige Umwelterlebnis", so Eder weiter.



Interaktive Karte mit standortspezifischen Daten
Die Anwendung stellt standortspezifische Informationen in einer interaktiven Karte zur Verfügung. Dazu gehören Messwerte zur Badegewässerqualität, Wasserpegeln oder Luftqualität. Auch Daten zu Sturzflutgefahren, seltenen Tierarten sowie Naturschutzgebieten können abgerufen werden. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, indem sie Fotos hochladen oder ihr Wissen zu Umweltthemen in einem Quiz testen.

Die Informations-App wurde von Niedersachsen für etwa zwei Millionen Euro entwickelt. Auch Schleswig-Holstein beteiligt sich an dem Projekt. Für den Kooperationsbeitrag von Rheinland-Pfalz, der maximal 100.000 Euro pro Jahr beträgt, ist eine Firma beauftragt worden.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

Vorsicht bei Online-Käufen: Betrugsmaschen erkennen und vermeiden

Online-Portale sind eine beliebte Plattform für den Kauf und Verkauf von Waren, doch immer wieder kommt ...

Empörung über das Aus des Fonds für Missbrauchsopfer in Rheinland-Pfalz

Das Ende der Antragsmöglichkeiten beim Fonds Sexueller Missbrauch sorgt für heftige Kritik in Rheinland-Pfalz. ...

Wieder angenehme Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet - Regen lässt nach

Nach einer kühlen und regnerischen Phase kehrt in Rheinland-Pfalz wieder wärmeres Wetter ein. Die kommenden ...

Auszubildende in Rheinland-Pfalz fordern mehr Anerkennung

Eine landesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz zeigt, dass viele Auszubildende ...

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl ...

Weitere Artikel


Neue Ideen für Hachenburg: Innenstadt-Workshop bringt frische Impulse

In Hachenburg fand der zweite Innenstadt-Workshop statt. Teilnehmende aus Handel, Gastronomie und Stadtgesellschaft ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Freundschaftsbank an der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen als Zeichen der Gemeinschaft

An der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen wurde eine besondere Bank enthüllt, die für Zusammenhalt ...

Dreister Diebstahl in Montabaur: Sonnenschirm verschwindet spurlos

In Montabaur kam es am Abend des Montags (30. Juni) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwei Männer entwendeten ...

Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

AWO Höhr-Grenzhausen setzt auf Nachhaltigkeit beim Essen auf Rädern

Die AWO Höhr-Grenzhausen modernisiert ihren Menueservice. Ab sofort wird Essen auf Rädern mit einem Elektroauto ...

Werbung