Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2025    

AWO Höhr-Grenzhausen setzt auf Nachhaltigkeit beim Essen auf Rädern

Die AWO Höhr-Grenzhausen modernisiert ihren Menueservice. Ab sofort wird Essen auf Rädern mit einem Elektroauto und umweltfreundlichem Mehrweggeschirr geliefert.

v.l.n.r.: Fatma Edikyakan, Susanne Blank, Claudia Jakob, Dr. Johann Christian Meier, Cordula Simmons, Claudia Altwasser, Ralf Blank, Andreas Erdmann. (Fotos: AWO Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Die AWO Höhr-Grenzhausen hat ihren Menueservice Essen auf Rädern zukunftsorientiert weiterentwickelt. Ziel ist es, die tägliche Belieferung älterer Menschen in Höhr-Grenzhausen und Umgebung noch nachhaltiger zu gestalten. Seit vielen Jahren werden die Menüs frisch im Seniorenzentrum Kannenbäckerland zubereitet.

Umstellung auf Mehrweggeschirr
Um Abfall zu reduzieren und Energie zu sparen, ersetzt die AWO das bisher verwendete Einweggeschirr durch umweltfreundliches Mehrweggeschirr. Die Küchenleitung des Seniorenzentrums Kannenbäckerland unter Leitung von Stefanie Maylandt setzte gemeinsam mit dem Team alle Anforderungen für die neuen Verpackungen um. Die Menüs sind nun perfekt portioniert und liebevoll verpackt.

Elektrofahrzeug für umweltfreundliche Auslieferung
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist der Einsatz eines modernen Elektrofahrzeugs für die Auslieferung. Dank der Unterstützung der Else Schütz Stiftung konnte ein elektrisch betriebener Opel Combo angeschafft werden. Am 26.05.2025 wurde das neue Menüsystem sowie das Fahrzeug feierlich an die AWO Höhr-Grenzhausen übergeben.

Übergabe des neuen Systems
Bei der Übergabe zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden. Vorsitzende Claudia Altwasser bedankte sich für die wertvolle Unterstützung der Else Schütz Stiftung. Auch Geschäftsführerin Claudia Jakob nahm sich Zeit, um allen Kunden das neue System persönlich zu erklären und die Handhabung des Mehrweggeschirrs zu erläutern. Das Lieferteam wurde umfassend in die Bedienung des neuen Elektrofahrzeugs eingewiesen. Besonderheiten des Opel Combo sowie optimale Beladung und Sicherheit standen im Mittelpunkt der Schulung.



Erste Rückmeldungen sehr positiv
Die ersten Rückmeldungen der Fahrer und Kunden fielen positiv aus. Fahrerin Anja Günter lobte das neue Fahrzeug und den durchdachten Innenausbau. Das Ein- und Ausladen der Boxen sei deutlich einfacher als zuvor. Auch die Essensgäste der AWO Höhr-Grenzhausen zeigten sich begeistert vom neuen Mehrweggeschirr. Das Essen bleibe warm oder kalt und schmecke auf Porzellantellern noch besser. Viele Kunden hätten berichtet, es fühle sich an, als hätten sie selbst gekocht.

Einladung zum Probeessen
Interessierte können den Menueservice bei einem Probeessen kennenlernen. Die Geschäftsstelle der AWO Höhr-Grenzhausen berät unter der Telefonnummer 02624-7159 gerne zu allen Fragen rund um Essen auf Rädern.

Bedeutung für die Region
Die AWO sieht das Projekt als bedeutenden Meilenstein in der mobilen Menüversorgung für Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und die umliegende Region. Dank der Investition und Förderung durch die Else Schütz Stiftung wurde ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz und nachhaltige Versorgung geleistet.

Die AWO Höhr-Grenzhausen setzt mit ihrem Engagement auf eine herzliche und zugleich umweltfreundliche Belieferung ihrer Kunden. Ziel bleibt es, die Lebensqualität älterer Menschen durch zuverlässige, schmackhafte und nachhaltige Essensversorgung täglich zu verbessern. (PM/Red)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L307 bei Höhr-Grenzhausen

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 bei Höhr-Grenzhausen hat in der Nacht zum Samstag (11. Oktober ...

Grimm-Märchen im Petermännchen-Theater: Schneewittchen und die sieben Zwerge

Im Petermännchen-Theater wird die klassische Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen in ...

Harmonika-Klänge in Hachenburg: Ein musikalisches Treffen

In der Hachenburger Stadthalle versammeln sich am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr die Freunde der Harmonika ...

Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

Verstärkung bei der Polizei Montabaur: 15 neue Beamte im Einsatz

Am Donnerstag (9. Oktober) begrüßte die Polizeidirektion Montabaur 15 neue Beamte. Die Verstärkung kommt ...

Ungebetene Gäste: Einbruch in Bad Marienberg während der Urlaubszeit

In der Eichendorffstraße in Bad Marienberg kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, während die ...

Weitere Artikel


Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

Dreister Diebstahl in Montabaur: Sonnenschirm verschwindet spurlos

In Montabaur kam es am Abend des Montags (30. Juni) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwei Männer entwendeten ...

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten ...

Neues Restaurant "Ambiente" eröffnet in Montabaur Stadthalle im Oktober

In Montabaur öffnet im Oktober das Restaurant "Ambiente" unter neuer Leitung. Gäste erwartet ein modernes ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Werbung